
Digestif von Alexander Kostadinov, Inhaber von Gentscher Gourmetcatering und stellvertretender Vorsitzender des VKD-Landesverbands Bayern, KÜCHE-Ausgabe Juni 2025.
„Wie gewinnen wir gutes Fachpersonal?“ Diese Frage stellen sich derzeit viele Branchen – auch wir in der Gastronomie und besonders im Außerhaus-Catering. Unsere Kunden erwarten ein Rundum-sorglos-Paket: von der Küche über den Service bis zur Logistik, dem Aufbau und Abbau. Dafür braucht es ein eingespieltes, verlässliches Team – Menschen, die mitdenken, anpacken und mit Herz bei der Sache sind. Genau diese sind aber schwer zu finden. Es fehlt an Mitarbeitenden, die nachhaltig in den Unternehmen bleiben wollen. In der Dienstleistungsbranche zählt Flexibilität – und das geht nicht im Homeoffice. Wir sind vor Ort, wenn wir gebucht sind, oft auch am Wochenende oder abends. Unser rund 50-köpfiges Team wird dort eingesetzt, wo es gebraucht wird. Das klappt mit erfahrenen Kräften gut, jüngere brauchen mehr Begleitung, Kommunikation und Struktur. Politisch gesehen wäre eine Wochenarbeitszeit statt starrer Tagesgrenzen für uns praktikabler. Viele unserer Mitarbeitenden wollen arbeiten und sind motiviert – warum sollte man das unnötig erschweren?
„Ein schlichtes ‚bitte‘ oder ‚danke‘ würde oft schon viel bewirken.“
Was leider manchmal fehlt, ist die Wertschätzung der Gäste. Gerade im Catering leisten unsere Teams enorm viel – wir bauen jedes Mal ein ganzes Restaurant auf, betreuen Gäste, sorgen für reibungslose Abläufe und „reißen“ alles am Ende wieder ab. Ein einfaches „bitte“ oder „danke“ kann da schon viel bewirken. Während der Corona-Zeit war das Bewusstsein für diese Arbeit deutlicher spürbar – heute leider weniger. Dabei würde mehr Respekt nicht nur gegenüber unseren Mitarbeitenden guttun, sondern auch der Gesellschaft insgesamt. Dann würden sich sicher wieder mehr Menschen dieser wunderbaren Branche öffnen.
Auch intern ist heute mehr gefordert: Wir investieren viel in unser Team, in Zusammenhalt, in klare Kommunikation. Wenn wir offen und freundlich miteinander umgehen, wenn wir an einem Strang ziehen, dann spüren das auch die Gäste – in der Atmosphäre, im Service, in der Stimmung. Und genau darum geht’s: Wir alle wünschen uns Arbeitsplätze, an denen man sich wohlfühlt. Dazu gehört vor allem eins: ein normaler, menschlicher Umgang miteinander.
Dieses „Digestif“ ist Teil der Juni-Ausgabe von KÜCHE. Das ganze Magazin können VKD-Mitglieder hier online lesen.
Porträt: privat