Bewusste Auswahl statt strikter Verbote Foto: Pexels

Salz raus, Genuss rein: In ihrem Online-Seminar zeigt Fabienne Forgács, wie Ernährung den Blutdruck systemisch beeinflusst – und dass gesunde Küche kein Verzicht bedeutet. Im Interview gibt sie erste Gesundheitstipps und alltagstauglichen Rezeptideen für Profiköch:innen. VKD-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf den Seminarpreis.

Welche Rolle spielt die Ernährung beim Thema Bluthochdruck? 

Fabienne Forgács

Fabienne Forgács: Eine wichtige, denn die Ernährung beeinflusst systemisch den Blutdruck. Evidenzbasierte Ernährungsmuster wie DASH (Dietary Approaches to Stop Hypertension) senken den Blutdruck nachweislich um fünf bis elf mmHg (Sacks et al., 2001, NEJM). Entscheidend sind Kaliumzufuhr, Fettqualität, Gemüseanteil und Gesamtenergiemenge. 

Bedeutet gesunde Ernährung im Zusammenhang mit Bluthochdruck automatisch Verzicht?  

Nein, ganz im Gegenteil. Studien zeigen, dass der Fokus auf pflanzenbasierter Vielfalt – also reichlich Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und hochwertige, ungesättigte Fette – deutlich wirkungsvoller ist als strikte Verbote (Appel et al., 1997, NEJM). Der Genuss bleibt also erhalten, es geht nur um eine bewusstere Auswahl für eine ausgewogene Ernährung.  

Welches Gericht könnten Köch:innen wie verändern, damit es besser für den Blutdruck ist? 

Linsensuppe wird beispielsweise häufig mit Speck oder Würstchen zubereitet, mit viel Brühepulver oder Fertigwürze abgeschmeckt – und dazu gibt es meist Weißbrot. Eine herzfreundlichere Variante wäre: Linsen kombiniert mit viel frischem Gemüse wie Karotten, Sellerie und Lauch, ganz ohne Wurst. Die Linsen liefern bereits hochwertiges pflanzliches Eiweiß. Statt salzreicher Brühe sorgen frische Kräuter wie Thymian oder Majoran für Geschmack. Als Beilage eignet sich ein Stück Vollkornbrot. 

In drei Aspekten zusammengefasst: Was dürfen Teilnehmende in Ihrem Seminar erwarten? 

Sie erfahren, was Bluthochdruck eigentlich ist, wie er entsteht und wer besonders betroffen ist. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Einfluss von Ernährung und Lebensstil – verständlich erklärt und mit Blick auf die wichtigsten Nährstoffe. Und schließlich geht es ganz konkret darum, wie sich eine blutdruckfreundliche Ernährung genussvoll und ohne großen Aufwand in der Profiküche umsetzen lässt.


Die studierte Ernährungsberaterin ist seit 2020 mit „Fabiennes Foodcoaching“ selbstständig tätig. Sie bietet sowohl Online- als auch Präsenz-Kochkurse, Vorträge und persönliche Beratung sowie Personal Training an. Für sie sind Gesundheit, Genuss und Nachhaltigkeit Motivation und Arbeitsgrundlage und sie hat eine Leidenschaft für hochwertige Lebensmittel und deren Zubereitung. 


Online-Seminar „Ernährung bei Bluthochdruck“ | Nächster Termin: 4. Juni 2025

Anmerkung: Das Seminar wird mit 2 Punkten im Rahmen der kontinuierlichen Fortbildung für Diätetisch geschulte Köch:innen/DGE bewertet. Die Veranstaltung wird für den Nachweis der Pflichtfortbildung für das RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen mit 2 Punkten anerkannt.

 


Übersicht aller Seminare und Seminarplan


Nichts mehr verpassen: Der VKD-Newsletter informiert Sie stets über Neuigkeiten in der Köche-Welt.

Zur Anmeldung

Suchen Sie etwas Bestimmtes? Hier können Sie unsere Seite durchsuchen.