Kostenloses Seminar: Lee(h)rstelle in der Gastronomie Foto: Canva

Bis 2027 sind im Rahmen der Serie „Bio verarbeiten“ jährlich rund 50 kostenlose Online-Seminare geplant, die neben rechtlichen und verfahrenstechnischen Grundlagen zu Bio-Produkten auch aktuelle Themen wie Regionalität und Marketing aufgreifen. Am 3. Juli erklären die Referent:innen wie es gelingt, mit attraktiven Arbeits- und Ausbildungsplätzen Mitarbeitende zu gewinnen. Die kostenlose Anmeldung ist bis Ende Juni möglich.

Der Personalmangel ist einer der größten Herausforderungen der Branche – doch nicht alle Betriebe sind gleich stark betroffen. In diesem Online-Workshop stellen Anja Lindner, Geschäftsführerin der WE-G GmbH und LindenGut Bio Gästehaus Dipperz, Guido Wolf, Leiter der Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Gießen, und VKD-Mitglied Johannes Schulz-Mothes, Koch im Cocktailbistro Bonvivant und selbstständiger Kochkursleiter vor, wie sie mit Ihren Konzepten Mitarbeitende gewinnen, motivieren und langfristig binden.

Strategien aus der Praxis
Als Geschäftsführung des LindenGuts Dipperz ist Anja Lindner federführend verantwortlich für die Gastronomie, Catering, Hotel und die dazugehörige demeter Landwirtschaft. Ihr Konzept „vom Feld auf den Teller“ bietet Auszubildenden Einblicke in die gesamte Bio-Wertschöpfungskette.

Guido Wolf verantwortet die Mensen und Caféterien des Studierendenwerks Gießen (QA-Betrieb des VKD), die täglich bis zu 8.000 Essen ausgeben. Trotz dieser Größenordnung setzt er auf eine handwerkliche Kochausbildung sowie auf ein Betriebskonzept mit eigener Bäckerei und Manufaktur für die Herstellung tierischer und veganer Produkte – mit Erfolg, der sich auch in der
Mitarbeiterbindung spiegelt.

Johannes Schulz-Mothes wurde als Ausbilder im Cocktailbistro Bonvivant Berlin vom VKD für besonderes Engagement in der Kochausbildung für den Laurentius 2024 nominiert. Für ihn ist die vegetarisch-vegane Küche und die Verarbeitung von regionalen und saisonalen Bio-Produkten ein Vorteil bei der Gewinnung von Nachwuchskräften.

Online-Seminar

3. Juli 2025, Lee(h)rstelle in der Gastronomie (Anmeldung bis 29. Juni)

 

Mehr Infos und Buchung


Es fallen keine Teilnahmegebühren an, da die Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.

 

Kontakt Veranstalter
FiBL Projekte GmbH
Katharina Schwab
E-Mail: katharina.schwab@fibl.org


Nichts mehr verpassen: Der VKD-Newsletter informiert Sie stets über Neuigkeiten in der Köche-Welt.

Zur Anmeldung

Suchen Sie etwas Bestimmtes? Hier können Sie unsere Seite durchsuchen.