
Mit Norbert Girnth verliert die weltweite kulinarische Gemeinschaft einen geschätzten Kollegen und der VKD ein engagiertes Mitglied. Ein Nachruf.
Worldchefs, der VKD und der Zweigverein Heidelberg e. V. trauern um ihr langjähriges Mitglied Norbert Girnth, der im Juli mit 82 Jahren verstarb. Er engagierte sich viele Jahre für Worldchefs und nahm beispielsweise seit dessen Gründung im Jahr 1993 regelmäßig am Emirates Salon Culinaire teil. Dort war er eine „Ikone unter den Preisrichtern des Wettbewerbs in den vergangenen 28 Ausgaben“, heißt es im Nachruf auf der Worldchefs-Website. „Dadurch war er bei seinen Jury-Kollegen und den Wettbewerbsteilnehmenden gleichermaßen beliebt.“
Norbert Girnth absolvierte seine Ausbildung in einem Sterne-Restaurant in Deutschland und arbeitete in der Schweiz, Frankreich, Jersey, auf den Kanalinseln und in Marokko. Er verbrachte zwei Jahre auf dem Flaggschiff der Holland-Amerika Linie: S/S Rotterdam. Nach einem zweijährigen Studium an der Hotelfachschule Heidelberg war er seit 1970 Küchenchef des Restaurants, das seit zweihundert Jahren von der Eigentümerfamilie geführt wird.
In seiner kulinarischen Karriere gewann Norbert Girnth mehr als 30 Goldmedaillen, bevor er sich aus dem aktiven Wettkampfgeschehen zurückzog, um als Juror tätig zu werden – unter anderem in Jury-Teams in Manila, Bangkok, Singapur, Dubai, Chicago, Island, Kuala Lumpur, Straßburg, Basel, Gent und Johannesburg. Außerdem war er zweimal Gastkoch für die australische Nationalmannschaft bei der IKA/Olympiade der Köche in Frankfurt und Juror bei den IKAs 1996 in Berlin und 2000 in Erfurt. Für sein außergewöhnliches Engagement in 62 Jahren VKD-Mitgliedschaft erhielt der Küchenmeister unter anderem die Goldmedaille sowie die kulinarische Medaille am Bande.
„Norberts Lächeln und seine Erzählungen zogen uns alle in ihren Bann. Die Geschichte seiner kulinarischen Reise zu hören, war inspirierend“, heißt es im Nachruf auf der Wordchefs-Website. Das Mitgefühl gilt der Familie und den Angehörigen.