
Die individuelle Bereitschaft der Mitarbeitenden, sich auf Veränderungen einzulassen, ist sehr unterschiedlich aus-geprägt. Sie gehen im Alltag nicht selten einher mit Widerstand, längeren Diskussionen und dem Unterlaufen von Absprachen und Entscheidungen. Es gilt, die unter-schiedlichsten Spannungen auszuhalten und zu balancieren und gleichzeitig das Ziel der Veränderung nicht aus den Augen zu verlieren. Die Teilnehmenden können sich intensiv mit Führungsfragen in Veränderungsprozessen auseinandersetzen und erhalten sowohl theoretisches Wissen als auch Anregungen für praktische Handlungsmöglichkeiten im Führungsalltag.
Inhalte:
- Change Management: grundsätzliche Überlegungen
- Phasen von Veränderungsprozessen: individuell – institutionell
- Ursachen für das Scheitern von Verän-derungsvorhaben: vermeidbare Fehler
- Umgang mit Widerständen von Mitarbeitenden
- Führung unter Berücksichtigung des Reifegrades der Mitarbeitenden
- die vier „I“ der Führung in Veränderungsprozessen
- praktische Herangehensweise an anstehende Veränderungen: Mitarbeitende motivieren
Dauer:
1. Tag: 10.30 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 16.30 Uhr
Seminarpreis:
Mitglied 305,00 €; Nicht-Mitglied 385,00 €
jeweils zuzüglich einer Tagungspauschale (88,00 €)
Hinweis:
Anmeldeschluss 10.02.2023
Details
- Referent: Erna Grafmüller
- Veranstalter: Verband der Köche Deutschlands e.V.