
Den Teilnehmenden wird in diesem Seminar aufgezeigt, wie sie Prozess- und Servicekettendenken künftig unabhängig von einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem nutzen können, um ihre betriebliche Organisation zu optimieren und zu strukturieren. Zudem lernen sie, wie sie den Stellenwert einer effektiven und umfassenden Serviceorientierung erkennen, Lösungsansätze entwickeln und ihre Qualitätsstandards nachhaltig weiter verbessern. So lassen sich die Kundenzufriedenheit erhöhen und die Mitarbeiterbindung festigen. Durchdachte Abläufe innerhalb und zwischen Abteilungen sorgen zudem für eine bessere Effizienz, eine höhere Mitarbeiterproduktivität und attraktivere Rentabilität.
Inhalte:
- Prozessdenken und Prozessvariabilität in Dienstleistungsangeboten
- Reklamationen behandeln und zukünftig vorbeugen
- die wichtigsten Serviceketten und deren Lücken (GAPs)
- Gästeorientierung, den heutigen Ansprüchen gerecht werden
- kontinuierlichen Verbesserungs-Prozess (KVP) aufbauen und entwickeln
Dauer:
9.00 – 17.00 Uhr
Preis (inkl. 7 % MwSt.):
Mitglied: 203,30 €
Nicht-Mitglied:315,65 €
Details
- Referent: Michael Galert
- Veranstalter: Verband der Köche Deutschlands e.V., DEHOGA-Akademie