
Denkt man über den Begriff „Lebensmittelrecht“ nach, kommt man um die Bereiche der Lebensmittelhygiene und Allergenkennzeichnung nicht herum.
Inhate:
- Hygieneanforderungen im Umgang mit Lebensmitteln
- Grundlagen Mikrobiologie
- Lebensmittelhygiene und allergene Stoffe – mögliche Kontaminationswege
- Anforderungen der Allergenkennzeichnung laut LMIV für die Abgabe nicht verpackter Lebensmittel
- Möglichkeiten der Allergenkennzeichnung in Deutschland
- Allergenmanagement und HACCP
Dauer:
Jeweils 5 Stunden
Details
- Referent: Referententeams
- Veranstalter: Transgourmet