Kalkulation von Speisen, Dienstplanung, Preispolitik, Budgetierung oder Kalkulation von Veranstaltungen und Banketten: Diese Themen haben diverse praxisorientierte und kostengünstige Online-Schulungen für die Gastronomie (Online-Seminare in einem virtuellen Klassenzimmer) als Schwerpunkt.
Inhalte:
15.01.2024 Controlling in der Küche einführen
05.02.2024 Erstellung von Rezepturen für Speisen, Buffets und Menüs
04.03.2024 Kalkulation von Speisen mit allen Kalkulationsvarianten
15.04.2024 Der Weg zur gewinnbringenden Speisenkartengestaltung
13.05.2024 Getränkekalkulation mit Deckungsbeitrag und Getränkepauschalen
10.06.2024 Kalkulation von Veranstaltungen, Banketten und All-Inclusive-Feiern
01.07.2024 Die BWA für die Gastronomie – ein Buch mit sieben Siegeln für Sie?
05.08.2024 Controlling in der Gastronomie einführen
02.09.2024 Preisermittlungsverfahren für Speisen automatisiert
07.10.2024 Ermittlung der Personalkosten, Umsatz pro Mitarbeiterstunde u. Deckungsbeitrag 2
04.11.2024 Budgetierung in der Gastronomie
02.12.2024 Mitarbeitereinsatzplanung mit Umsatzprognose und Kennzahlen
Dauer:
jeweils 10.15 – 11.45 Uhr
Preis:
Classic: Online-Seminar sowie dessen Aufzeichnung
Mitglied: 89,10 €; Nicht-Mitglied: 99,00 €
Variante Premium: Online-Seminar sowie dessen Aufzeichnung + Konzept, Präsentation als PDF + Kalkulationsprogramm für Excel
Mitglied:134,10 €; Nicht-Mitglied: 149,00 €
Inhalte der Online-Schulungen:
„Controlling in der Küche einführen“
In diesem 90minütigen Online-Seminar befassen sich die Teilnehmer mit den Grundlagen des Controllings in der Gastronomie, GV und F&B. Sie lernen den Kennzahlenkreislauf kennen und welche Daten gesammelt werden müssen, damit sie aussagefähige Kennzahlen erhalten. Mit dem 2. Punkt des Kennzahlenkreislaufes, der „Kennzahlenermittlung“, werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, das Controllingsystem am nächsten Tag in ihrem Betrieb zu starten.
- Grundlagen und Ziele des Controlling
- Controlling Theorie und Umsetzung in die Praxis
- der Kennzahlenkreislauf von der Vorgabe bis zum Maßnahmenplan
- Welche Zahlen sind für ein Controllingsystem in der Gastronomie zu erfassen
- Die wichtigsten Punkte des Erfolgskennzahlensystems
- Kennzahlenschema mit den Abweichungen „niedrig“ und „hoch“
- Erläuterung der Kennzahlenermittlung im Controlling Programm
„Erstellung von Rezepturen für Speisen, Büffets und Menüs“
In diesem Webinar wird ausführlich erläutert, wie Sie schnell und einfach Rezepturen für alle Küchenprodukte in Excel erstellen können. Das Ziel ist es, eine eigene Rezeptdatenbank für Grundrezepturen, Hauptgerichte, Vorspeisen, Desserts, Büfetts etc. aufzubauen. Die Rezeptur ist die Bibel der Küchenanweisung und somit die Grundlage für die Erstellung von Kalkulationen. Dank vorhandener Rezepturen und Kalkulationen gehört ein massives Hochschätzen des Umsatzes durch den Steuerprüfer der Vergangenheit an. Mit Rezepturen haben Sie endlich einen schriftlichen Beweis, den der Steuerprüfer berücksichtigen muss.
- Grundlagen der Erstellung von Rezepturen
- Berücksichtigung der Einkaufsspezifikation bei der Rezepturerstellung
- Berechnung der Putzverluste und deren Berücksichtigung bei der Kalkulation von Einkaufspreisen
- Vorteile von Rezepturen in Excel für die Küche anstatt der Nutzung von Softwareprogrammen
- Erstellung von Grundrezepturen für die weitere Verwendung bei der Kalkulation von Gerichten
- Erstellung von Rezepturen für Speisen, Büfetts und Menüs in der Excelvorlage
- Tipps und Tricks für den Aufbau und die Struktur einer betriebseigenen Rezepturdatenbank
- Vorgehensweise der Artikelanlage mit Einkaufspreisen in KG und Liter
- automatische Aktualisierung der Rezepturen bei Veränderung der Einkaufspreise
- Aufbau eines Registers für das schnellere Finden von Rezepturen
„Kalkulation von Speisen mit allen Kalkulationsvarianten“
Verkaufspreise von Speisen und Menüs werden heutzutage noch oft aus dem „Bauchgefühl“ festgelegt, Wareneinsatz plus einen Aufschlag von 300% oder Kalkulationsfaktor 4, da dieser „schon immer verwendet wird“. Doch welche Kosten verbergen sich hinter dem Gemeinkostenzuschlag und wie wird dieser überhaupt ermittelt? Wie kalkuliert man das Speisenangebot rechnerisch richtig? Diese Fragen werden den Teilnehmern in diesem Seminar praxisnah beantwortet. Durch den Einsatz einer MS Exceltabelle mit allen Kalkulationsvarianten wird ihnen ermöglicht, künftig ihre Kalkulationen zeitsparend und wirtschaftlich richtig durchzuführen. Zusätzlich wird das System der Deckungsbeitragskalkulation von Speisen in diesem Seminar aufgezeigt. Die Teilnehmer werden faire und gewinnbringende Preise für ihre Gäste und ihr Unternehmen erstellen.
„Der Weg zur gewinnbringenden Speisenkarte“ – Die Speisendiagnose mit Renner, Gewinner, Verlierer und Schläfer
- Analyse der Speisenkarte
- Analyse des Verhältnisses zwischen Angebot und Nachfrage
- Erstellung der Portfolioanalyse für Hauptgerichte die Gelddruckmaschine
- Ermittlung der Kategorien „Gewinner“, „Renner“, „Schläfer“ und „Verlierer“ im Segment Hauptgerichte
- Berechnung des Beliebtheitsgrades des Speisenangebotes
- Ermittlung des aktuell durchschnittlichen Deckungbeitrages
- Maßnahmenkatalog passend zu den Kategorien zur Erhöhung des Umsatzes und des Deckungsbeitrages = mehr Gewinn
- Der Weg zur neuen Speisenkarte mit Produkten, die einen höheren Deckungsbeitrag generieren
- Renner und Gewinner Deckungsbeitrag für die Preisgestaltung mit Revenue – Management Strategie
„Getränkekalkulation mit Deckungebeitrag und Getränkepauschalen“
Die Zielsetzung dieses Online-Seminars ist es, dass die Teilnehmer befähigt werden, ihr Getränkeangebot zu kalkulieren und alle notwendigen Kennzahlen zu errechnen. Zusätzlich lernen sie, von der alten Aufschlagskalkulation auf die Gewinner Deckungsbeitragskalkulation umsteigen.
- Grundlagen der Kalkulation Getränke
- Ermittlung des Verkaufsmix
- Ermitteln des Deckungsbeitrages pro Getränk und Gesamt
- Artikelanlage
- Auswertung aller Kennzahlen im Pivottabellenchart
- Umstellung der Kalkulation auf die DB – Methode – Strategie
- Getränkepauschalen
- 4 Schritte Strategie für mehr DB
- Kalkulation von Getränkepauschalen das beste Geschäft
„Kalkulation von Veranstaltungen, Banketten und All-Inklusiv-Feiern“
Beim aktiven Verkauf von Veranstaltungen muss der Veranstaltungsleiter in der Lage sein, dem Gast, entsprechend seinen unterschiedlichen Wünschen und Leistungen, die er beanspruchen will, die unterschiedlichen Verkaufspreise pro Person zu nennen. Damit diese Preise sowohl für den Gast als auch für den Betrieb zufriedenstellend sind, ist die Veranstaltungskalkulation auf Grundlage der Deckungsbeitragsflussrechnung ein zuverlässiges Hilfsmittel.
- Ziele der Veranstaltungskalkulation;
- Definition aller relevanten Erlöse und Kosten
- Formeln der Veranstaltungskalkulation
- Vorkalkulation einer Veranstaltung
- Nachkalkulation einer Veranstaltung als Kontrollinstrument
- Berücksichtigung der Gewinnvorgabe in % und Euro
- Berechnung von Pauschalen für Veranstaltungen und All-Inklusiv-Feiern
„Die BWA für das HoGA-Gewerbe – ein Buch mit 7 Siegeln für Sie?“
Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) wird meistens von einem Steuerberater erstellt. Diese BWA zu lesen, Kennzahlen daraus zu ermitteln und die richtigen Schlussfolgerungen für die Steuerung des Betriebes zu ziehen, fällt vielen Gastronomen schwer. In diesem Online-Seminar zeigen wir anhand einer HoGa-BWA aus einem realen Betrieb, wie der Gastronom die Informationen aus der BWA für das Controlling, die Budgetierung und Planung seines Unternehmens richtig einsetzen kann. Mit der Excelvorlage zur Auswertung einer BWA, die die Teilnehmer am Ende des Trainings erhalten (Premium Online-Seminar Buchung), wird ihnen die Ermittlung aller relevanten Kennzahlen aus der BWA zur Steuerung ihres Unternehmens erleichtert. Zusätzlich können sie diese Vorlage auch für die Budgetierung verwenden.
„Preisermittlungsverfahren für Speisen automatisiert“
Die Kalkulation mit dem Gewinner Deckungsbeitrag ist die perfekte Preisgestaltung. Warum?
1. Weil der Wareneinsatz nicht mehr die HÖCHSTEN Kosten sind.
2. Weil sie die fairste und gewinnbringendste Methode für Gastronomen, Mitarbeiter und Gäste ist.
3. Weil diese Methode bereits viele Gastronomen ausprobiert haben und mehr unterm Strich rausgekommen ist.
Diese Methode funktioniert in Jedem Betrieb und wird auch in Deinem Betrieb funktionieren!
- Grundlagen der Preisgestaltung und Denkweise mit Deckungsbeitrag (DB) = Marge (MA) = Rohgewinn (RG)
- Begriff Deckungsbeitrag 1 – 2
- Erläuterung der Methode Deckungsbeitragskalkulation
- Durchschnittsdeckungsbeitrag errechnen von: Hauptgerichten
- Gewinner Deckungsbeitrag bei Hauptgerichten aus dem Menu Engineering errechnen
- Berücksichtigung von Kostenerhöhung ( Mitarbeitereinsatz, Energiekosten etc.) beim neuen DB pro Gericht
- Soll, Ziel und Wunsch Deckungsbeitrag errechnen
- Automatisierte Preisvorschläge mit DB Gesamt Verbesserung und eine Wunschpreiseingabe mit DB Gesamt Verbesserung
- Checkliste die 10 Schritte Strategie für mehr DB – Marge – Rohgewinn
„Budgetierung in der Gastronomie“
In diesem 90minütigen Online-Seminar wird der Ablauf der Budgetierung beschrieben. Es wird den Teilnehmern aufgezeigt, welche Unterlagen, Formeln und Berechnungen notwendig sind, um ein Budget zu erstellen. Weiterhin lernen sie, wie man mit wenig Zeitaufwand ein Budget in Excel erarbeitet. Nach dem Training sind sie in der Lage, ihr Budget in Excel selbstständig zu erstellen.
- Vorteile und Nutzen eines Budgets
- Erforderliche Unterlagen und Bestandteile
- Vorbereitung und Ablauf eines Budgetplans
- Erstellung eines Budgets und Umgang mit Budgets
- Anwendung der Budgetierung in der Excelvorlage
„Mitarbeitereinsatzplanung mit Umsatzprognose und Kennzahlen“
Seit über 30 Jahren sind die Personalkosten höher als der Wareneinsatz. Trotzdem gibt es immer noch mehr Warenwirtschaftssysteme als Dienstplanprogramme. Bei vielen vorhandenen Dienstplanprogrammen fehlen aussagefähige Kennzahlen und eine Umsatzprognose. Mit diesem Online-Seminar erlernen die Teilnehmenden, eine wirtschaftlichere Mitarbeitereinsatzplanung mit Umsatzprognose und Kennzahlen in MS Excel durchzuführen. Direkt nach dem Onlinekurs sind sie in der Lage, ihren Dienstplan in Excel mit Umsatzprognose und Kennzahlen zu erstellen.
- Grundlagen der Mitarbeitereinsatzplanung mit Umsatzprognose und Kennzahlen
- Ablauf einer Dienstplangestaltung
- Stammdateneingabe
- Anlegen der Mitarbeiterdaten
- Ergebnisse und Kennzahlen der Dienstplangestaltung
- SOLL – IST Kennzahlen der Dienstplanung
- Ermittlung der Kennzahlen: Personalkosten pro Stunde / Personalkosten in % / Umsatz pro Mitarbeiterstunde / Deckungsbeitrag 2 des Abteilungsergebnisses
- Ermittlung der Arbeitsgruppenkosten
Details
- Referent: Uwe Ladwig
- Veranstalter: Verband der Köche Deutschlands e.V.