
Die Teilnehmer beschäftigen sich im ersten Teil des Lehrgangs zunächst intensiv mit den wirtschaftsbezogenen Qualifikationen.
Dabei stehen Themen wie VWL, BWL, Rechnungswesen und Unternehmensführung auf dem Lehrplan. Darauf aufbauend stehen im Bereich der branchenspezifischen Qualifikationen die Betreuung der Gäste, Marketing, Mitarbeiterführung, Qualitätsmanagement, Branchenrecht und Veranstaltungsmanagement im Fokus.
Die Teilnehmer bereiten sich mit Hilfe von Unternehmensplanspielen, Studienbriefen, Präsenzphasen und Online-Schulungen intensiv auf die IHK-Prüfung vor und können parallel zur Weiterbildung das erworbene Wissen gut in ihren Arbeitsalltag einfließen lassen.
Um die Weiterbildung parallel zum Job zu ermöglichen, bietet die DHA ihren Teilnehmern ein sehr flexibles Lernsystem an: Die Studienmaterialien werden über eine Lernplattform bereitgestellt, es gibt frei wählbare Termine für die Präsenzphasen und Online-Schulungen. Bei starkem Arbeitsvolumen kann der Teilnehmer sein Studium unkompliziert mit Ruhepausen unterbrechen. Die Teilnehmer werden während der Weiterbildung durch ein festes Tutorenteam fachlich begleitet und betreut.
Inhalte:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
– Einführung in die Lern- und Arbeitsmethodik
– Volks- und Betriebswirtschaft
– Rechnungswesen
– Recht und Steuern
– Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen:
– Gästeorientierung und Marketing
– Branchenbezogenes Management
– Branchenbezogenes Recht
– Gastronomische Angebotsformen
Dauer:
18 Monate
Staatlich geprüftes und zugelassenes Fernstudium mit 20 Studienbriefen, 10 Präsenztagen (die einzeln gebucht werden können), ergänzenden Online-Schulungen, Onlinetests und 7 Fallstudien.
Preis (MwSt.-befreit):
Mitglied: 2414,00 €; Nicht-Mitglied: 2682,00 €
zzgl. Prüfungsgebühr IHK
Voraussetzungen:
Gastgewerbliche Ausbildung und mind. 2 Jahre Berufserfahrung oder Quereinsteiger mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung
Hinweis:
Weitere Starttermine sind nach individueller Absprache möglich.
Details
- Referent: Diverse
- Veranstalter: Verband der Köche Deutschlands e.V., Deutsche Hotelakademie