VKD-Zertifikat Ausbildung – Upgrade für eine zeitgemäße Ausbildung – Online Schulung Foto: VKD

Methodisch fit sein und den Erfolg ihrer Azubis wesentlich beeinflussen: In dieser Online-Schulung lernen die Teilnehmenden, wie sie die betriebliche Ausbildung strukturiert planen und im Alltagsgeschäft stressfreier umsetzen – anhand der neuen Ausbildungsordnungen für das Gastgewerbe von 2022 und den Umsetzungshilfen zur Ausbildung.

Leeren

Das Seminar richtet sich an Köch:innen die im Betrieb mit der Ausbildung von Auszubildenden betreut sind, ebenso wie an Ausbilder:innen, die ihr Wissen auffrischen und neue Aspekte dazulernen wollen. In dieser Schulung sind die Ausbildungsbeauftragten die „Lernenden“. Sie können praktisch und mit anderen Köch:innen in der Gruppe erleben, wie Lehrstoff anschaulich vermittelt wird, welche digitalen Unterstützungen möglich sind und Netzwerke knüpfen.

Je nach individuellem Kenntnisstand und Zeit wählen Teilnehmende aus fünf Themenbereichen einzelne Module aus oder erhalten nach Beendigung aller fünf Module und einem Online-Test das Zertifikat „VKD-Zertifikat Ausbildung“. Die Schulung ist interaktiv gestaltet, Austausch und Gruppenarbeiten sind ein wichtiger Teil. Der Kurs wird aufgezeichnet und ist online für zwei Wochen abrufbar. So können Teilnehmende die Kursinhalte vertiefen oder sich eine versäumte Stunde anhand der Dokumentationen selbst erarbeiten.

 


Inhalte:

Modul 1: Die betriebliche Ausbildung planen

  • vom Ausbildungsrahmenplan zum betrieblichen Ausbildungsplan
  • Umsetzungshilfen für die betriebliche Ausbildung
  • Einführung von Auszubildenden
  • Ausbildungsnachweis und Lernstandkontrollen

Modul 2: Kommunikation

  • Feedback geben und einfordern
  • Fragetechniken für die Gesprächsführung
  • Sender-Empfänger-Modell
  • Akzeptanz von Diversity/Vielfalt

Modul 3: Umgang mit Konflikten

  • Konflikte wahrnehmen
  • Handlungsstrategien in Konflikten
  • Konfliktgespräch

Modul 4: Methoden/Didaktik

  • betriebliche Lernziele
  • didaktische Prinzipien beachten
  • handlungsorientierte Methoden in der Berufsausbildung in der Küche
  • Lernerfolgskontrollen

Modul 5: Digitalisierung

  • Eignung und Einsatz digitaler Medien
  • Bewertung von Informationen und deren Herkunft
  • Chancen und Risiken von selbstgestuertem Lernen
  • digitale Lernhilfen am Beispiel „Ausbilderbox“

Online-Schulung (22 UE inkl. Test)
pro Modul durchschnittlich 4 UE
immer Mo. + Mi.
Termin ab Januar immer 17.00 – 18.30 Uhr

Preis (inkl. MwSt.):
Mitglied: 297,50 €; Nicht-Mitglied: 380,80 €

Alle Module sind auch einzeln buchbar.
pro Modul: Mitglied: 71,40 €; Nicht-Mitglied: 89,25 €

 

Details

  • Referent: Thomas Mattern, Konrad Hurter, Detlef Wolff
  • Veranstalter: Verband der Köche Deutschlands e.V.

Nichts mehr verpassen: Der VKD-Newsletter informiert Sie stets über Neuigkeiten in der Köche-Welt.

Zur Anmeldung

Suchen Sie etwas Bestimmtes? Hier können Sie unsere Seite durchsuchen.