
Köche stehen immer häufiger vor komplexen kaufmännischen Aufgaben. BWL, Personalführung und exzellentes Fachwissen sind dabei in vielen Fällen die Voraussetzung für die Übernahme einer Führungsposition.
Inhalte:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
– Volks- und Betriebswirtschaft
– Rechnungswesen
– Recht und Steuern
– Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen:
– Speisentechnologie und Ernährungswissenschaftliche Kenntnisse
– Abläufe planen, durchführen und kontrollieren
– Produkte beschaffen und pflegen
– Mitarbeiter führen und fördern
– Gäste beraten und Produkte vermarkten
Dauer:
22 Monate
Staatlich geprüftes und zugelassenes Fernstudium mit 20 Studienbriefen und 15 Präsenztagen in Köln, die auf 4-5 Blöcke verteilt werden können, ergänzende Webinare, Onlinetests und 9 Fallstudien.
Voraussetzungen:
Ausbildung als Koch/Köchin und mind. 2,5 Jahre Berufserfahrung oder Quereinsteiger mit mind. 8 Jahre Berufserfahrung
Details
- Referent: Diverse
- Veranstalter: Verband der Köche Deutschlands e.V.