Richtlinien

Allerlei Kleingedrucktes

Teilnahmebedingungen Verlosung „Reise nach Südafrika“ von excellent-jobs und dem Verband der Köche Deutschlands e. V.. 

1. Veranstalter der Verlosung 

Die Verlosung ist eine befristete Aktion von excellent-jobs und dem Verband der Köche Deutschlands e. V. Die Teilnahme an dieser Verlosung richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen und setzt nicht den Kauf einer Ware oder Dienstleistung voraus. 

Diese Aktion, die auch über Social Media geteilt wird, steht in keiner Verbindung zu Facebook, Instagram, YouTube oder Linkedin und wird in keiner Weise von den genannten Plattformen gesponsert, unterstützt oder organisiert. 

2. Durchführung und Abwicklung 

Die Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos und freiwillig. Gegenstand ist die Verlosung von zwei Einzelplätzen bei einer einwöchigen kulinarischen Reise nach Südafrika inklusive Transfers, Flug und Übernachtung im Jahr 2024.

Via Posts auf den jeweiligen Websites sowie Accounts bei Social Media machen die Veranstalter auf die Verlosung aufmerksam. So können teilnehmende mitmachen: 

  • Erstellen Sie einen Account bei excellent-jobs (oder melden Sie sich bei Ihrem bestehenden Account an).
  • Gehen Sie im Dashboard auf den Punkt „Kompetenzen“ und geben Sie als Skill den Begriff „VKD“ ein.  
  • Klicken Sie auf „ME“ und danach auf „Beitrag hinzufügen“.
  • Schreiben Sie dort, warum Sie gern Köchin oder Koch sind. Laden noch ein passendes Foto oder auch mehrere hoch – und schon bist du fast fertig.
  • Schreiben Sie uns eine E-Mail an presse@vkd.com mit dem Betreff „Südafrika“ und mit Ihren Kontaktdaten. 

Die Geschäftsstelle des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) bewertet gemeinsam mit Jörg Langhof, Inhaber von excellent-jobs, die Kommentare nach Kreativität und wählt demnach die Gewinner:innen aus.  

Die Teilnehmenden erklären sich im Falle des Gewinns mit der Vervielfältigung/Verbreitung des von ihm/ihr im Rahmen der Gewinnspielteilnahme öffentlich zugänglich gemachten Beitrags und Fotos über sämtliche Online- und Printmedien einverstanden. 

Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung ist, dass diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich anerkannt werden. Mit Ausführung der Schritte des angegebenen Teilnahmeverfahrens werden die Teilnahmebedingungen anerkannt und akzeptiert. 

Von der Teilnahme an der Verlosung ausgeschlossen sind diskriminierende, rassistische oder jugendgefährdende Inhalte sowie solche, die negativen Bezug zu Personen oder Unternehmen haben. 

3. Teilnahmeberechtigung 

Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen, die Mitglied im Verband der Köche Deutschlands e. V. sind. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind sämtliche an der Verlosung beteiligte Personen, insbesondere die, die an der technischen und/oder organisatorischen Umsetzung bzw. Durchführung beteiligt sind. 

4. Beginn und Ende des Gewinnspiels 

Die Gewinnspielaktion beginnt am 11. Mai 2023, 10 Uhr, und endet am 27. November 2023, 23:59 Uhr.  

5. Gewinne 

Verlost wird 2 x 1 Platz für eine einwöchige Reise nach Südafrika im Jahr 2024 inkl. Transfers, Flug und Unterkunft. Weitere Details folgen. 

6. Barauszahlung der Gewinne 

Eine vollständige oder anteilige Barauszahlung der Gewinne oder etwaigen Gewinnersatzes ist ausgeschlossen. Ebenso wenig sind Umtausche oder Änderungen zulässig. Gewinnansprüche sind in Sonderfällen und nach Absprache übertragbar. 

7. Benachrichtigung der Gewinner:innen 

Die Gewinner:innen werden ab dem 28. November 2023 ausgelost. Sie werden umgehend danach, spätestens jedoch bis zum 11. Dezember 2023, via E-Mail kontaktiert und gebeten, Ihren Gewinn schriftlich zu bestätigen. 

8. Datenschutz 

Die Teilnehmende willigen für den Fall eines Gewinnes ein, dass ihre übersendeten Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) von excellent-jobs Finkenweg 1, 18211 Admannshagen, und vom Verband der Köche Deutschlands e. V., Steinlestraße 32, 60596 Frankfurt/Main, zur Durchführung und Abwicklung der Verlosung erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen (siehe Datenschutzerklärung:  www.vkd.com/datenschutz) 

Die Teilnehmer können der Verwendung ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber dem VKD unter koeche@vkd.com widersprechen. Dies hat zur Folge, dass die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet und genutzt werden. Sie werden dann von der Verlosung ausgeschlossen. Nach Abwicklung der Verlosung werden die Daten wieder gelöscht. 

9. Teilnehmerausschluss 

excellent-jobs und der Verband der Köche Deutschlands e. V. behalten sich das Recht vor, Teilnehmende, die falsche Angaben gemacht haben, gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen haben, Manipulationen vornehmen oder vornehmen lassen oder gegen die Netiquette verstoßen, von der Verlosung auszuschließen. Insbesondere werden minderjährige Personen ausgeschlossen, sofern diesen die erforderliche Einwilligung und Zustimmung des/der Erziehungsberechtigten zur Teilnahme an der Verlosung fehlt. Die Teilnahme an der Aktion über Teilnahme- oder Gewinnspielanmeldungsdienste ist ebenfalls ausgeschlossen. 

10. Anwendbares Recht 

Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der Gewinnspielbedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Gewinnspielbedingungen unberührt. Diese Gewinnspielbedingungen können jederzeit von excellent-jobs und dem Verband der Köche Deutschlands e. V. ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden. 

11. Vorzeitige Beendigung der Verlosung 

Die Veranstalter behalten sich vor, die Verlosung zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung abzubrechen oder zu beenden. Insbesondere dann, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung nicht gewährleistet werden kann. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmenden verursacht wurde, so kann der Veranstalter von dieser Person den entstandenen Schaden ersetzt verlangen. Erfüllungs- und Schadensersatzansprüche des Teilnehmenden bei vorzeitiger Beendigung der Verlosung sind ausgeschlossen. 

12. Haftung 

Für Rechts- und/oder Sachmängel haften excellent-jobs sowie der Verband der Köche Deutschlands e. V. nicht. Die Veranstalter Veranstalter sichern nicht die Beschaffenheit der Gewinne zu. Ansprüche, welche sich auf die erhaltenen Gewinne beziehen, sind unmittelbar an den Partner zu richten. Die Bekanntgabe der Gewinner:innen erfolgt ohne Gewähr. excellent-jobs und der Verband der Köche Deutschlands e. V. haften nicht für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, bei Störungen der technischen Anlagen und des Services, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Teilnahme an Gewinnspielen entstehen können, es sei denn dass solche Schäden von excellent-jobs oder dem Verband der Köche Deutschlands e. V. oder von deren Partnern (deren Organen, Mitarbeitenden oder Erfüllungsgehilfen) vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. 

Fragen zur Verlosung beantwortet der Verband der Köche Deutschlands e. V.: koeche@vkd.com 

Frankfurt, 11. Mai 2023 


 Fo­to- und Vi­deo­hin­wei­se

 

für Seminare im Rahmen des „Plant Based Projekts für Berufsschulen“ des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) im Zeitraum Juni bis Dezember 2023

1. Hin­weis auf Ton- und Bild­auf­nah­men

Bei dieser Veranstaltung werden von Teilnehmerinnen und Teilnehmern von einem gesondert bestellten Fotografen Aufnahmen in Bild und Ton angefertigt. Diese Aufnahmen können vom Veranstalter zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Werbung für gleichartige Veranstaltungen und weitere Aktivitäten des Veranstalters öffentlich verbreitet und zu journalistischen Zwecken auch an Dritte weitergegeben werden. Weitere Informationen, insbesondere Ihre Rechte als betroffene Person, finden Sie nachstehend abgedruckt.

Der Ver­an­stal­ter:

Verband der Köche Deutschlands e. V.
Steinlestraße 32, 60596 Frankfurt
+49 (0)69 630006-0
koeche@vkd.com

2. Da­ten­schut­zin­for­ma­tion ge­mäß Art. 13 EU-DSGVO

 

Da­ten­schutz­hin­wei­se zur Ver­ar­bei­tung von Auf­nah­men von nicht-öf­fent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen

 

Ver­ant­wort­li­che Stel­le

Verband der Köche Deutschlands e. V.
Steinlestraße 32, 60596 Frankfurt
+49 (0)69 630006-0
koeche@vkd.com

Datenschutzbeauftragte

Felizitas Laun
Steinlestraße 32, 60596 Frankfurt
+49 (0)69 630006-11
felizitas.laun@vkd.com

Zweck der Da­ten­ver­ar­bei­tung ist die An­fer­ti­gung von Fo­tos, Bild- und Tonauf­nah­men von Seminaren im Rahmen des Plant Based Projekts für Berufsschulen, so­wie de­ren Ver­brei­tung auf Web­sei­ten, So­cial-Me­dia-Ka­nä­len und in ei­ge­nen Print­me­dien des Verbands der Köche Deutschlands e. V. zur Wei­ter­ga­be für re­dak­tio­nel­le und jour­na­lis­ti­sche Nut­zun­gen durch Drit­te, zu Zwe­cken der Pres­se- und Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Dar­stel­lung der Ak­ti­vi­tä­ten des Verbands der Köche Deutschlands e. V., um deren Be­kann­theits­grad zu er­hö­hen und für die Teil­nah­me an ver­gleich­ba­ren Ver­an­stal­tun­gen und ihre Ak­ti­vi­tä­ten zu wer­ben.

Die Da­ten­ver­ar­bei­tung er­folgt auf der Grund­la­ge be­rech­tig­ter In­te­res­sen im Sin­ne des Ar­ti­kels 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO so­wie auf §§ 22, 23 KUG.

Die Da­ten wer­den nach Be­en­di­gung ih­rer Nut­zung ge­löscht. Soll­ten Da­ten im Ein­zel­fall zu Zwe­cken der in­ter­nen Do­ku­men­ta­ti­on län­ger auf­be­wahrt wer­den, so er­folgt ei­ne ent­spre­chen­de Be­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung durch Sper­rung.

Die Ka­te­go­ri­en der Emp­fän­ger der Da­ten be­ste­hen in den Mit­ar­bei­tern des Ver­ant­wort­li­chen und des Verbands der Köche Deutschlands e. V., die mit Fra­gen des Ver­triebs/Mar­ke­tings oder der Pres­se- und Öf­fent­lich­keits­ar­beit be­fasst sind oder im Rah­men der Ver­ar­bei­tung die Da­ten not­wen­di­ger­wei­se er­hal­ten müs­sen (z. B. IT, sons­ti­ge Ver­wal­tungs­ein­hei­ten, Ver­ans­tal­tungs­or­ga­ni­sa­tion). Da­rü­ber hi­naus auch Auf­trag­neh­mer:innen und Auf­trags­ve­rar­bei­ter:innen, die bei der Er­stel­lung der Auf­nah­men oder der Pub­li­ka­tio­nen oder ih­rer Ver­ar­bei­tung und Ver­brei­tung mit­wir­ken, so­wie Spon­so­ren, Mit­ve­rans­tal­ter und Ver­tre­ter:innen von Pres­se und Rund­funk, die zu ei­ge­nen be­zie­hungs­wei­se jour­na­lis­tisch-re­dak­tio­nel­len Zwe­cken über die Ver­an­stal­tun­gen und die Ak­ti­vi­tä­ten des Verbands der Köche Deutschlands e. V. be­rich­ten. Schließ­lich auch Steu­er­be­ra­ter:innen, Be­hör­den so­wie an­de­re recht­lich Be­tei­lig­te im Fal­le der Not­wen­dig­keit ei­ner Durch­set­zung von Rech­ten oder Ab­wehr von An­sprü­chen oder im Rah­men von ge­richt­li­chen oder be­hörd­li­chen Ver­fah­ren, wo­bei in letz­te­rem Fall die wei­te­re Ver­ar­bei­tung auch auf­grund von Art. 6 Abs. 1 lit. c) und e) EU-DSGVO ge­recht­fer­tigt ist.

Be­trof­fe­nen­rech­te

Zur Aus­übung Ih­rer nach­ste­henden Rech­te wen­den Sie sich bit­te an den Ver­ant­wort­li­chen oder den Da­ten­schutz­beauf­trag­ten.

Sie ha­ben das Recht

ge­mäß Art. 15 EU-DSGVO Aus­kunft über Ih­re von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen. Ins­be­son­de­re kön­nen Sie Aus­kunft über die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die Ka­te­go­rie der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Ka­te­go­ri­en von Emp­fän­gern, ge­gen­über de­nen Ih­re Da­ten of­fen­ge­legt wur­den oder wer­den, die ge­plan­te Spei­cher­dau­er, das Be­ste­hen ei­nes Rechts auf Be­rich­ti­gung, Lö­schung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung oder Wi­der­spruch, das Be­ste­hen ei­nes Be­schwer­de­rechts, die Her­kunft Ih­rer Da­ten, so­fern die­se nicht bei uns er­ho­ben wur­den, so­wie über das Be­ste­hen ei­ner au­to­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­fi­ling und ge­ge­be­nen­falls aus­sa­ge­kräf­ti­gen In­for­ma­tio­nen zu de­ren Ein­zel­hei­ten zu ver­lan­gen;

ge­mäß Art. 16 EU-DSGVO un­ver­züg­lich die Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ih­rer bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen;

ge­mäß Art. 17 EU-DSGVO die Lö­schung Ih­rer bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen, so­weit nicht die Ver­ar­bei­tung zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und In­for­ma­ti­on, zur Er­fül­lung ei­ner recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Grün­den des öf­fent­li­chen In­te­res­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen er­for­der­lich ist;

ge­mäß Art. 18 EU-DSGVO die Einsch­rän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen, so­weit die Rich­tig­keit der Da­ten von Ih­nen be­strit­ten wird, die Ver­ar­bei­tung un­recht­mä­ßig ist, Sie aber de­ren Lö­schung ab­leh­nen und wir die Da­ten nicht mehr be­nö­ti­gen, Sie je­doch die­se zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen be­nö­ti­gen oder Sie ge­mäß Art. 21 EU-DSGVO Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt ha­ben;

ge­mäß Art. 20 EU-DSGVO Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Sie uns be­reit ge­stellt ha­ben, in ei­nem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat zu er­hal­ten oder die Über­mitt­lung an ei­nen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen;

ge­mäß Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO Ih­re ein­mal er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit ge­gen­über uns zu wi­der­ru­fen. Dies hat zur Fol­ge, dass wir die Da­ten­ver­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung be­ruh­te, für die Zu­kunft nicht mehr fort­füh­ren dür­fen

und

ge­mäß Art. 77 EU-DSGVO sich bei ei­ner Auf­sichts­be­hör­de zu be­schwe­ren. In der Re­gel kön­nen Sie sich hier­für an die Auf­sichts­be­hör­de Ih­res üb­li­chen Auf­ent­halts­or­tes oder Ar­beits­plat­zes oder des Sit­zes Frankfurt am Main wen­den.

Wi­der­spruchs­recht

So­fern Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten auf Grund­la­ge von be­rech­tig­ten In­te­res­sen ge­mäß Art. 6 Abs. 1(f)) EU-DSGVO ver­ar­bei­tet wer­den, ha­ben Sie das Recht, ge­mäß Art. 21 EU-DSGVO Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ein­zu­le­gen, so­weit da­für Grün­de vor­lie­gen, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben oder sich der Wi­der­spruch ge­gen Di­rekt­wer­bung rich­tet. Im letz­te­ren Fall ha­ben Sie ein ge­ne­rel­les Wi­der­spruchs­recht, das oh­ne An­ga­be ei­ner be­son­de­ren Si­tua­ti­on von uns um­ge­setzt wird.

Möch­ten Sie von Ih­rem Wi­der­rufs- oder Wi­der­spruchs­recht Ge­brauch ma­chen, so ge­nügt ei­ne E-Mail an felizitas.laun@vkd.com.

Es ist je­doch in der Ab­wä­gung der In­te­res­sen da­von aus­zu­ge­hen, dass re­gel­mä­ßig das In­te­res­se des Ver­ant­wort­li­chen an der An­fer­ti­gung und Ver­wen­dung der Auf­nah­men nicht im Über­maß in die Rech­te und Frei­hei­ten ei­nes Be­trof­fe­nen ein­greift, da die Bild- und Ton­auf­nah­men er­kenn­bar und im Rah­men der Ver­an­stal­tung an­ge­fer­tigt wur­den. Sie wur­den hie­rauf vor Zu­tritt zu der Ver­an­stal­tung hin­ge­wie­sen. Auch bei der An­fer­ti­gung der Bild- und Ton­auf­nah­men selbst wird da­rauf ge­ach­tet, dass kei­ne be­rech­tig­ten In­te­res­sen von ab­ge­bil­de­ten Per­so­nen ver­letzt wer­den, die Mei­nungs- und In­for­ma­ti­ons­frei­heit al­so über­wiegt.

So­weit den­noch aus be­son­de­ren Grün­den im Ein­zel­fall die Rech­te und Frei­hei­ten ei­ner ab­ge­bil­de­ten Per­son über­wie­gen soll­ten, wer­den wir im Fal­le ei­nes be­grün­de­ten Wi­der­spruchs des be­trof­fe­nen die wei­te­re Ver­ar­bei­tung un­ter­las­sen. Ei­ne Un­kennt­lich­ma­chung in Print­me­dien, die be­reits Ver­brei­tung ge­fun­den ha­ben, kann nicht er­fol­gen. Ei­ne Lö­schung von Auf­nah­men in On­line-Me­di­en er­folgt im Rah­men tech­ni­scher Mög­lich­kei­ten.

3. Wei­te­re Hin­wei­se

Die Auf­nah­men wer­den durch Pub­li­ka­tio­nen (so­wohl on- als auch off­line) an ei­ne all­ge­mei­ne Öf­fent­lich­keit ver­brei­tet be­zie­hungs­wei­se zum Ab­ruf be­reit­ge­stellt. Da­bei ist es aus recht­li­chen Grün­den mög­lich, dass Drit­te ei­ge­ne Rech­te zur Nut­zung der Da­ten gel­tend ma­chen kön­nen, bei­spiels­wei­se So­cial-Me­dia-Platt­for­men Ver­wer­tungs­rech­te oder Jour­na­lis­ten auf­grund Art. 5 GG, die ge­ge­be­nen­falls den Rech­ten des Be­trof­fenen ent­ge­gen­ste­hen kön­nen.

Ei­ne Über­mitt­lung an Emp­fän­ger in ei­nem Dritt­land au­ßer­halb der EU fin­det statt. Ei­ne au­to­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung (Pro­fi­ling) er­folgt nicht.

Es wird aus­drück­lich da­rauf hin­ge­wie­sen, dass Fo­tos und Vi­deoauf­zeich­nun­gen bei ei­ner Ver­öf­fent­li­chung im In­ter­net oder in so­zia­len Netz­wer­ken welt­weit ab­ruf­bar sind. Ei­ne Wei­ter­ver­wen­dung und/oder Ver­än­de­rung durch Drit­te kann hier­bei nicht aus­ge­schlos­sen wer­den.

Der Verantwortliche und die beteiligten Verbände können nicht haftbar gemacht werden für Art und Nutzung durch Dritte wie z. B. für das Herunterladen von Fotos und/oder Videos und deren anschließende Nutzung und/oder Veränderung.


Teilnahmebedingungen Verlosung „Young Chefs Unplugged 2022“ des Verbands der Köche Deutschlands e. V. auf den Young Chefs Unplugged-Seiten bei Instagram und Facebook. 

  1. Veranstalter der Verlosung 

Die Instagram- und Facebook-Verlosung ist eine befristete Aktion des Verbands der Köche Deutschlands e. V., Mitveranstalter von Young Chefs Unplugged. Die Teilnahme an dieser Verlosung richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen und setzt nicht den Kauf einer Ware oder Dienstleistung voraus. 

Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu Instagram oder Facebook und wird in keiner Weise von Instagram oder Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. 

  1. Durchführung und Abwicklung 

Die Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos und freiwillig. Gegenstand ist die Verlosung von 2×2 Eintrittskarten zum Event Young Chefs Unplugged vom 14.-16. Oktober 2022 in Rankweil, Österreich – exklusive Übernachtung. Via Post bei Facebook und Instagram macht der Veranstalter auf die Verlosung aufmerksam. Um teilzunehmen, müssen Teilnehmende in einem Kommentar unter dem Beitrag erklären, warum sie bei Young Chefs Unplugged dabei sein möchten. 

Die Geschäftsstelle des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) bewertet als verantwortliche Stelle für die Instagram- und Facebook-Seite von Young Chefs Unplugged die Kommentare nach Kreativität und wählt demnach die Gewinner:innen aus.  

Die Teilnehmenden erklären sich im Falle des Gewinns mit der Vervielfältigung/Verbreitung des von ihm/ihr im Rahmen der Gewinnspielteilnahme öffentlich zugänglich gemachten Kommentars über sämtliche Online- und Printmedien (z. B. Young Chefs Unplugged-Facebook- und Instagram-Seiten) einverstanden. 

Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung ist, dass diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich anerkannt werden. Mit Kommentieren des Beitrags werden die Teilnahmebedingungen anerkannt und akzeptiert. 

Von der Teilnahme an der Verlosung ausgeschlossen sind diskriminierende, rassistische oder jugendgefährdende Inhalte sowie solche, die negativen Bezug zu Personen oder Unternehmen haben. 

  1. Teilnahmeberechtigung 

Teilnahmeberechtigt sind Personen, die über 18 Jahre alt sind. Personen unter 18 Jahren benötigen zur Teilnahme die Einwilligung ihres/ihrer Erziehungsberechtigten. Sofern diese nicht vorliegt, ist die Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen. Ebenfalls von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen sind sämtliche am Gewinnspiel beteiligte Personen, insbesondere die, die an der technischen und/oder organisatorischen Umsetzung bzw. Durchführung beteiligt sind. 

  1. Beginn und Ende des Gewinnspiels 

Die Gewinnspielaktion beginnt am 21. September 2022, 10 Uhr, und endet am 3. Oktober 2022, 23:59 Uhr.  

  1. Gewinne 

Verlost werden auf Facebook und Instagram 2×2 Tickets zum Event Young Chefs Unplugged in Rankweil – exklusive Übernachtung. 

  1. Barauszahlung der Gewinne 

Eine vollständige oder anteilige Barauszahlung der Gewinne oder etwaigen Gewinnersatzes ist ausgeschlossen. Ebenso wenig sind Umtausche oder Änderungen zulässig. Gewinnansprüche sind nicht übertragbar. 

  1. Benachrichtigung der Gewinner:innen 

Die Gewinner:innen werden am 4. Oktober 2022 ausgelost. Sie werden umgehend danach, spätestens jedoch am 5. Oktober 2022, mittels Kommentar unter ihrem Kommentar benachrichtigt und gebeten, eine E-Mail an den VKD zu schreiben, um den Gewinn zu bestätigen und ihre Adressdaten (Name, Anschrift und Instagram-/Facebook-Nutzername) mitzuteilen. 

  1. Datenschutz 

Die Teilnehmende willigen für den Fall eines Gewinnes ein, dass ihre übersendeten Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Nutzername) vom Verband der Köche Deutschlands e. V., Steinlestraße 32, 60596 Frankfurt/Main, zur Durchführung und Abwicklung der Verlosung erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen (siehe Datenschutzerklärung).  www.vkd.com/datenschutz  

Bei minderjährigen Personen hat die zuvor genannte Einwilligung durch den/die Erziehungsberechtigten zu erfolgen. 

Die Teilnehmer können der Verwendung ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber dem VKD unter koeche@vkd.com widersprechen. Dies hat zur Folge, dass die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet und genutzt werden. Sie werden dann von der Verlosung ausgeschlossen. Nach Abwicklung der Verlosung werden die Daten wieder gelöscht. 

  1. Teilnehmerausschluss 

Der Verband der Köche Deutschlands e. V. behält sich das Recht vor, Teilnehmende, die falsche Angaben gemacht haben, gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen haben, Manipulationen vornehmen oder vornehmen lassen oder gegen die Netiquette verstoßen, von der Verlosung auszuschließen. Insbesondere werden minderjährige Personen ausgeschlossen, sofern diesen die erforderliche Einwilligung und Zustimmung des/der Erziehungsberechtigten zur Teilnahme an der Verlosung fehlt. Die Teilnahme an der Aktion über Teilnahme- oder Gewinnspielanmeldungsdienste ist ebenfalls ausgeschlossen. 

  1. Anwendbares Recht 

Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der Gewinnspielbedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Gewinnspielbedingungen unberührt. Diese Gewinnspielbedingungen können jederzeit vom Verband der Köche Deutschlands e. V. ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden. 

  1. Vorzeitige Beendigung der Verlosung 

Der Veranstalter behält sich vor, die Verlosung zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung abzubrechen oder zu beenden. Insbesondere dann, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung nicht gewährleistet werden kann. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmenden verursacht wurde, so kann der Veranstalter von dieser Person den entstandenen Schaden ersetzt verlangen. Erfüllungs- und Schadensersatzansprüche des Teilnehmenden bei vorzeitiger Beendigung der Verlosung sind ausgeschlossen. 

  1. Haftung 

Für Rechts- und/oder Sachmängel haftet der Verband der Köche Deutschlands e. V. nicht. Der Veranstalter sichert nicht die Beschaffenheit der Gewinne zu. Ansprüche, welche sich auf die erhaltenen Gewinne beziehen, sind unmittelbar an den Partner zu richten. Die Bekanntgabe der Gewinner:innen erfolgt ohne Gewähr. Der Verband der Köche Deutschlands e. V. haftet nicht für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, bei Störungen der technischen Anlagen und des Services, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Teilnahme an Gewinnspielen entstehen können, es sei denn dass solche Schäden vom Verband der Köche Deutschlands e. V. oder von deren Partnern (deren Organen, Mitarbeitenden oder Erfüllungsgehilfen) vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. 

Fragen zur Verlosung beantwortet der Verband der Köche Deutschlands e. V.: koeche@vkd.com 

Frankfurt, 20. September 2022 


Fo­to- und Vi­deo­hin­wei­se 

für den Thementag „VKD Impulse“, 16./17. September 2022, Gensingen

 

  1. Hin­weis auf Ton- und Bild­auf­nah­men

Bei dieser Veranstaltung werden von Teilnehmerinnen und Teilnehmern von einem gesondert bestellten Fotografen Aufnahmen in Bild und Ton angefertigt. Diese Aufnahmen können vom Veranstalter zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Werbung für gleichartige Veranstaltungen und weitere Aktivitäten des Veranstalters öffentlich verbreitet und zu journalistischen Zwecken auch an Dritte weitergegeben werden. Weitere Informationen, insbesondere Ihre Rechte als betroffene Person, finden Sie nachstehend abgedruckt.

Der Ver­an­stal­ter:

Verband der Köche Deutschlands e. V.
Steinlestraße 32, 60596 Frankfurt
+49 (0)69 630006-0
koeche@vkd.com

 

  1. Da­ten­schut­zin­for­ma­tion ge­mäß Art. 13 EU-DSGVO

Da­tenschutz­hin­wei­se zur Ver­ar­bei­tung von Auf­nah­men von nicht-öf­fent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen

Ver­ant­wort­li­che Stel­le

Verband der Köche Deutschlands e. V.
Steinlestraße 32, 60596 Frankfurt
+49 (0)69 630006-0
koeche@vkd.com

Datenschutzbeauftragte

Felizitas Laun
Steinlestraße 32, 60596 Frankfurt
+49 (0)69 630006-11
felizitas.laun@vkd.com

Zweck der Da­ten­ver­ar­bei­tung ist die An­fer­ti­gung von Fo­tos, Bild- und Tonauf­nah­men von der Ver­an­stal­tung „VKD Impulse“, so­wie de­ren Ver­brei­tung auf Web­sei­ten, So­cial-Me­dia-Ka­nä­len und in ei­ge­nen Print­me­dien des Verbands der Köche Deutschlands e. V. zur Wei­ter­ga­be für re­dak­tio­nel­le und jour­na­lis­ti­sche Nut­zun­gen durch Drit­te, zu Zwe­cken der Pres­se- und Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Dar­stel­lung der Ak­ti­vi­tä­ten des Verbands der Köche Deutschlands e. V., um deren Be­kann­theits­grad zu er­hö­hen und für die Teil­nah­me an ver­gleich­ba­ren Ver­an­stal­tun­gen und ihre Ak­ti­vi­tä­ten zu wer­ben.

Die Da­ten­ver­ar­bei­tung er­folgt auf der Grund­la­ge be­rech­tig­ter In­te­res­sen im Sin­ne des Ar­ti­kels 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO so­wie auf §§ 22, 23 KUG.

Die Da­ten wer­den nach Be­en­di­gung ih­rer Nut­zung ge­löscht. Soll­ten Da­ten im Ein­zel­fall zu Zwe­cken der in­ter­nen Do­ku­men­ta­ti­on län­ger auf­be­wahrt wer­den, so er­folgt ei­ne ent­spre­chen­de Be­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung durch Sper­rung.

Die Ka­te­go­ri­en der Emp­fän­ger der Da­ten be­ste­hen in den Mit­ar­bei­tern des Ver­ant­wort­li­chen und des Verbands der Köche Deutschlands e. V., die mit Fra­gen des Ver­triebs/Mar­ke­tings oder der Pres­se- und Öf­fent­lich­keits­ar­beit be­fasst sind oder im Rah­men der Ver­ar­bei­tung die Da­ten not­wen­di­ger­wei­se er­hal­ten müs­sen (z. B. IT, sons­ti­ge Ver­wal­tungs­ein­hei­ten, Ver­ans­tal­tungs­or­ga­ni­sa­tion). Da­rü­ber hi­naus auch Auf­trag­neh­mer:innen und Auf­trags­ve­rar­bei­ter:innen, die bei der Er­stel­lung der Auf­nah­men oder der Pub­li­ka­tio­nen oder ih­rer Ver­ar­bei­tung und Ver­brei­tung mit­wir­ken, so­wie Spon­so­ren, Mit­ve­rans­tal­ter und Ver­tre­ter:innen von Pres­se und Rund­funk, die zu ei­ge­nen be­zie­hungs­wei­se jour­na­lis­tisch-re­dak­tio­nel­len Zwe­cken über die Ver­an­stal­tun­gen und die Ak­ti­vi­tä­ten des Verbands der Köche Deutschlands e. V. be­rich­ten. Schließ­lich auch Steu­er­be­ra­ter:innen, Be­hör­den so­wie an­de­re recht­lich Be­tei­lig­te im Fal­le der Not­wen­dig­keit ei­ner Durch­set­zung von Rech­ten oder Ab­wehr von An­sprü­chen oder im Rah­men von ge­richt­li­chen oder be­hörd­li­chen Ver­fah­ren, wo­bei in letz­te­rem Fall die wei­te­re Ver­ar­bei­tung auch auf­grund von Art. 6 Abs. 1 lit. c) und e) EU-DSGVO ge­recht­fer­tigt ist.

 

Be­trof­fe­nen­rech­te

Zur Aus­übung Ih­rer nach­ste­henden Rech­te wen­den Sie sich bit­te an den Ver­ant­wort­li­chen oder den Da­ten­schutz­beauf­trag­ten.

Sie ha­ben das Recht

ge­mäß Art. 15 EU-DSGVO Aus­kunft über Ih­re von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen. Ins­be­son­de­re kön­nen Sie Aus­kunft über die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die Ka­te­go­rie der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Ka­te­go­ri­en von Emp­fän­gern, ge­gen­über de­nen Ih­re Da­ten of­fen­ge­legt wur­den oder wer­den, die ge­plan­te Spei­cher­dau­er, das Be­ste­hen ei­nes Rechts auf Be­rich­ti­gung, Lö­schung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung oder Wi­der­spruch, das Be­ste­hen ei­nes Be­schwer­de­rechts, die Her­kunft Ih­rer Da­ten, so­fern die­se nicht bei uns er­ho­ben wur­den, so­wie über das Be­ste­hen ei­ner au­to­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­fi­ling und ge­ge­be­nen­falls aus­sa­ge­kräf­ti­gen In­for­ma­tio­nen zu de­ren Ein­zel­hei­ten zu ver­lan­gen;

ge­mäß Art. 16 EU-DSGVO un­ver­züg­lich die Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ih­rer bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen;

ge­mäß Art. 17 EU-DSGVO die Lö­schung Ih­rer bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen, so­weit nicht die Ver­ar­bei­tung zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und In­for­ma­ti­on, zur Er­fül­lung ei­ner recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Grün­den des öf­fent­li­chen In­te­res­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen er­for­der­lich ist;

ge­mäß Art. 18 EU-DSGVO die Einsch­rän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen, so­weit die Rich­tig­keit der Da­ten von Ih­nen be­strit­ten wird, die Ver­ar­bei­tung un­recht­mä­ßig ist, Sie aber de­ren Lö­schung ab­leh­nen und wir die Da­ten nicht mehr be­nö­ti­gen, Sie je­doch die­se zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen be­nö­ti­gen oder Sie ge­mäß Art. 21 EU-DSGVO Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt ha­ben;

ge­mäß Art. 20 EU-DSGVO Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Sie uns be­reit ge­stellt ha­ben, in ei­nem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat zu er­hal­ten oder die Über­mitt­lung an ei­nen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen;

ge­mäß Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO Ih­re ein­mal er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit ge­gen­über uns zu wi­der­ru­fen. Dies hat zur Fol­ge, dass wir die Da­ten­ver­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung be­ruh­te, für die Zu­kunft nicht mehr fort­füh­ren dür­fen

und

ge­mäß Art. 77 EU-DSGVO sich bei ei­ner Auf­sichts­be­hör­de zu be­schwe­ren. In der Re­gel kön­nen Sie sich hier­für an die Auf­sichts­be­hör­de Ih­res üb­li­chen Auf­ent­halts­or­tes oder Ar­beits­plat­zes oder des Sit­zes Frankfurt am Main wen­den.

 

Wi­der­spruchs­recht

So­fern Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten auf Grund­la­ge von be­rech­tig­ten In­te­res­sen ge­mäß Art. 6 Abs. 1(f)) EU-DSGVO ver­ar­bei­tet wer­den, ha­ben Sie das Recht, ge­mäß Art. 21 EU-DSGVO Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ein­zu­le­gen, so­weit da­für Grün­de vor­lie­gen, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben oder sich der Wi­der­spruch ge­gen Di­rekt­wer­bung rich­tet. Im letz­te­ren Fall ha­ben Sie ein ge­ne­rel­les Wi­der­spruchs­recht, das oh­ne An­ga­be ei­ner be­son­de­ren Si­tua­ti­on von uns um­ge­setzt wird.

Möch­ten Sie von Ih­rem Wi­der­rufs- oder Wi­der­spruchs­recht Ge­brauch ma­chen, so ge­nügt ei­ne E-Mail an felizitas.laun@vkd.com.

Es ist je­doch in der Ab­wä­gung der In­te­res­sen da­von aus­zu­ge­hen, dass re­gel­mä­ßig das In­te­res­se des Ver­ant­wort­li­chen an der An­fer­ti­gung und Ver­wen­dung der Auf­nah­men nicht im Über­maß in die Rech­te und Frei­hei­ten ei­nes Be­trof­fe­nen ein­greift, da die Bild- und Ton­auf­nah­men er­kenn­bar und im Rah­men der Ver­an­stal­tung an­ge­fer­tigt wur­den. Sie wur­den hie­rauf vor Zu­tritt zu der Ver­an­stal­tung hin­ge­wie­sen. Auch bei der An­fer­ti­gung der Bild- und Ton­auf­nah­men selbst wird da­rauf ge­ach­tet, dass kei­ne be­rech­tig­ten In­te­res­sen von ab­ge­bil­de­ten Per­so­nen ver­letzt wer­den, die Mei­nungs- und In­for­ma­ti­ons­frei­heit al­so über­wiegt.

So­weit den­noch aus be­son­de­ren Grün­den im Ein­zel­fall die Rech­te und Frei­hei­ten ei­ner ab­ge­bil­de­ten Per­son über­wie­gen soll­ten, wer­den wir im Fal­le ei­nes be­grün­de­ten Wi­der­spruchs des be­trof­fe­nen die wei­te­re Ver­ar­bei­tung un­ter­las­sen. Ei­ne Un­kennt­lich­ma­chung in Print­me­dien, die be­reits Ver­brei­tung ge­fun­den ha­ben, kann nicht er­fol­gen. Ei­ne Lö­schung von Auf­nah­men in On­line-Me­di­en er­folgt im Rah­men tech­ni­scher Mög­lich­kei­ten.

 

  1. Wei­te­re Hin­wei­se

Die Auf­nah­men wer­den durch Pub­li­ka­tio­nen (so­wohl on- als auch off­line) an ei­ne all­ge­mei­ne Öf­fent­lich­keit ver­brei­tet be­zie­hungs­wei­se zum Ab­ruf be­reit­ge­stellt. Da­bei ist es aus recht­li­chen Grün­den mög­lich, dass Drit­te ei­ge­ne Rech­te zur Nut­zung der Da­ten gel­tend ma­chen kön­nen, bei­spiels­wei­se So­cial-Me­dia-Platt­for­men Ver­wer­tungs­rech­te oder Jour­na­lis­ten auf­grund Art. 5 GG, die ge­ge­be­nen­falls den Rech­ten des Be­trof­fenen ent­ge­gen­ste­hen kön­nen.

Ei­ne Über­mitt­lung an Emp­fän­ger in ei­nem Dritt­land au­ßer­halb der EU fin­det statt. Ei­ne au­to­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung (Pro­fi­ling) er­folgt nicht.

Es wird aus­drück­lich da­rauf hin­ge­wie­sen, dass Fo­tos und Vi­deoauf­zeich­nun­gen bei ei­ner Ver­öf­fent­li­chung im In­ter­net oder in so­zia­len Netz­wer­ken welt­weit ab­ruf­bar sind. Ei­ne Wei­ter­ver­wen­dung und/oder Ver­än­de­rung durch Drit­te kann hier­bei nicht aus­ge­schlos­sen wer­den.

Der Verantwortliche und die beteiligten Verbände können nicht haftbar gemacht werden für Art und Nutzung durch Dritte wie z. B. für das Herunterladen von Fotos und/oder Videos und deren anschließende Nutzung und/oder Veränderung.

 


Nichts mehr verpassen: Der VKD-Newsletter informiert Sie stets über Neuigkeiten in der Köche-Welt.

Zur Anmeldung

Suchen Sie etwas Bestimmtes? Hier können Sie unsere Seite durchsuchen.