Richtlinien
Allerlei Kleingedrucktes
Teilnahmebedingungen Verlosung „Reise nach Südafrika“ von excellent-jobs und dem Verband der Köche Deutschlands e. V..
1. Veranstalter der Verlosung
Die Verlosung ist eine befristete Aktion von excellent-jobs und dem Verband der Köche Deutschlands e. V. Die Teilnahme an dieser Verlosung richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen und setzt nicht den Kauf einer Ware oder Dienstleistung voraus.
Diese Aktion, die auch über Social Media geteilt wird, steht in keiner Verbindung zu Facebook, Instagram, YouTube oder Linkedin und wird in keiner Weise von den genannten Plattformen gesponsert, unterstützt oder organisiert.
2. Durchführung und Abwicklung
Die Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos und freiwillig. Gegenstand ist die Verlosung von zwei Einzelplätzen bei einer einwöchigen kulinarischen Reise nach Südafrika inklusive Transfers, Flug und Übernachtung im Jahr 2024.
Via Posts auf den jeweiligen Websites sowie Accounts bei Social Media machen die Veranstalter auf die Verlosung aufmerksam. So können teilnehmende mitmachen:
- Erstellen Sie einen Account bei excellent-jobs (oder melden Sie sich bei Ihrem bestehenden Account an).
- Gehen Sie im Dashboard auf den Punkt „Kompetenzen“ und geben Sie als Skill den Begriff „VKD“ ein.
- Klicken Sie auf „ME“ und danach auf „Beitrag hinzufügen“.
- Schreiben Sie dort, warum Sie gern Köchin oder Koch sind. Laden noch ein passendes Foto oder auch mehrere hoch – und schon bist du fast fertig.
- Schreiben Sie uns eine E-Mail an presse@vkd.com mit dem Betreff „Südafrika“ und mit Ihren Kontaktdaten.
Die Geschäftsstelle des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) bewertet gemeinsam mit Jörg Langhof, Inhaber von excellent-jobs, die Kommentare nach Kreativität und wählt demnach die Gewinner:innen aus.
Die Teilnehmenden erklären sich im Falle des Gewinns mit der Vervielfältigung/Verbreitung des von ihm/ihr im Rahmen der Gewinnspielteilnahme öffentlich zugänglich gemachten Beitrags und Fotos über sämtliche Online- und Printmedien einverstanden.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung ist, dass diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich anerkannt werden. Mit Ausführung der Schritte des angegebenen Teilnahmeverfahrens werden die Teilnahmebedingungen anerkannt und akzeptiert.
Von der Teilnahme an der Verlosung ausgeschlossen sind diskriminierende, rassistische oder jugendgefährdende Inhalte sowie solche, die negativen Bezug zu Personen oder Unternehmen haben.
3. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen, die Mitglied im Verband der Köche Deutschlands e. V. sind. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind sämtliche an der Verlosung beteiligte Personen, insbesondere die, die an der technischen und/oder organisatorischen Umsetzung bzw. Durchführung beteiligt sind.
4. Beginn und Ende des Gewinnspiels
Die Gewinnspielaktion beginnt am 11. Mai 2023, 10 Uhr, und endet am 27. November 2023, 23:59 Uhr.
5. Gewinne
Verlost wird 2 x 1 Platz für eine einwöchige Reise nach Südafrika im Jahr 2024 inkl. Transfers, Flug und Unterkunft. Weitere Details folgen.
6. Barauszahlung der Gewinne
Eine vollständige oder anteilige Barauszahlung der Gewinne oder etwaigen Gewinnersatzes ist ausgeschlossen. Ebenso wenig sind Umtausche oder Änderungen zulässig. Gewinnansprüche sind in Sonderfällen und nach Absprache übertragbar.
7. Benachrichtigung der Gewinner:innen
Die Gewinner:innen werden ab dem 28. November 2023 ausgelost. Sie werden umgehend danach, spätestens jedoch bis zum 11. Dezember 2023, via E-Mail kontaktiert und gebeten, Ihren Gewinn schriftlich zu bestätigen.
8. Datenschutz
Die Teilnehmende willigen für den Fall eines Gewinnes ein, dass ihre übersendeten Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) von excellent-jobs Finkenweg 1, 18211 Admannshagen, und vom Verband der Köche Deutschlands e. V., Steinlestraße 32, 60596 Frankfurt/Main, zur Durchführung und Abwicklung der Verlosung erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen (siehe Datenschutzerklärung: www.vkd.com/datenschutz)
Die Teilnehmer können der Verwendung ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber dem VKD unter koeche@vkd.com widersprechen. Dies hat zur Folge, dass die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet und genutzt werden. Sie werden dann von der Verlosung ausgeschlossen. Nach Abwicklung der Verlosung werden die Daten wieder gelöscht.
9. Teilnehmerausschluss
excellent-jobs und der Verband der Köche Deutschlands e. V. behalten sich das Recht vor, Teilnehmende, die falsche Angaben gemacht haben, gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen haben, Manipulationen vornehmen oder vornehmen lassen oder gegen die Netiquette verstoßen, von der Verlosung auszuschließen. Insbesondere werden minderjährige Personen ausgeschlossen, sofern diesen die erforderliche Einwilligung und Zustimmung des/der Erziehungsberechtigten zur Teilnahme an der Verlosung fehlt. Die Teilnahme an der Aktion über Teilnahme- oder Gewinnspielanmeldungsdienste ist ebenfalls ausgeschlossen.
10. Anwendbares Recht
Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der Gewinnspielbedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Gewinnspielbedingungen unberührt. Diese Gewinnspielbedingungen können jederzeit von excellent-jobs und dem Verband der Köche Deutschlands e. V. ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.
11. Vorzeitige Beendigung der Verlosung
Die Veranstalter behalten sich vor, die Verlosung zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung abzubrechen oder zu beenden. Insbesondere dann, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung nicht gewährleistet werden kann. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmenden verursacht wurde, so kann der Veranstalter von dieser Person den entstandenen Schaden ersetzt verlangen. Erfüllungs- und Schadensersatzansprüche des Teilnehmenden bei vorzeitiger Beendigung der Verlosung sind ausgeschlossen.
12. Haftung
Für Rechts- und/oder Sachmängel haften excellent-jobs sowie der Verband der Köche Deutschlands e. V. nicht. Die Veranstalter Veranstalter sichern nicht die Beschaffenheit der Gewinne zu. Ansprüche, welche sich auf die erhaltenen Gewinne beziehen, sind unmittelbar an den Partner zu richten. Die Bekanntgabe der Gewinner:innen erfolgt ohne Gewähr. excellent-jobs und der Verband der Köche Deutschlands e. V. haften nicht für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, bei Störungen der technischen Anlagen und des Services, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Teilnahme an Gewinnspielen entstehen können, es sei denn dass solche Schäden von excellent-jobs oder dem Verband der Köche Deutschlands e. V. oder von deren Partnern (deren Organen, Mitarbeitenden oder Erfüllungsgehilfen) vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden.
Fragen zur Verlosung beantwortet der Verband der Köche Deutschlands e. V.: koeche@vkd.com
Frankfurt, 11. Mai 2023
Close
Foto- und Videohinweise
für Seminare im Rahmen des „Plant Based Projekts für Berufsschulen“ des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) im Zeitraum Juni bis Dezember 2023
1. Hinweis auf Ton- und Bildaufnahmen
Bei dieser Veranstaltung werden von Teilnehmerinnen und Teilnehmern von einem gesondert bestellten Fotografen Aufnahmen in Bild und Ton angefertigt. Diese Aufnahmen können vom Veranstalter zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Werbung für gleichartige Veranstaltungen und weitere Aktivitäten des Veranstalters öffentlich verbreitet und zu journalistischen Zwecken auch an Dritte weitergegeben werden. Weitere Informationen, insbesondere Ihre Rechte als betroffene Person, finden Sie nachstehend abgedruckt.
Der Veranstalter:
Verband der Köche Deutschlands e. V.
Steinlestraße 32, 60596 Frankfurt
+49 (0)69 630006-0
koeche@vkd.com
2. Datenschutzinformation gemäß Art. 13 EU-DSGVO
Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von Aufnahmen von nicht-öffentlichen Veranstaltungen
Verantwortliche Stelle
Verband der Köche Deutschlands e. V.
Steinlestraße 32, 60596 Frankfurt
+49 (0)69 630006-0
koeche@vkd.com
Datenschutzbeauftragte
Felizitas Laun
Steinlestraße 32, 60596 Frankfurt
+49 (0)69 630006-11
felizitas.laun@vkd.com
Zweck der Datenverarbeitung ist die Anfertigung von Fotos, Bild- und Tonaufnahmen von Seminaren im Rahmen des Plant Based Projekts für Berufsschulen, sowie deren Verbreitung auf Webseiten, Social-Media-Kanälen und in eigenen Printmedien des Verbands der Köche Deutschlands e. V. zur Weitergabe für redaktionelle und journalistische Nutzungen durch Dritte, zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten des Verbands der Köche Deutschlands e. V., um deren Bekanntheitsgrad zu erhöhen und für die Teilnahme an vergleichbaren Veranstaltungen und ihre Aktivitäten zu werben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage berechtigter Interessen im Sinne des Artikels 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO sowie auf §§ 22, 23 KUG.
Die Daten werden nach Beendigung ihrer Nutzung gelöscht. Sollten Daten im Einzelfall zu Zwecken der internen Dokumentation länger aufbewahrt werden, so erfolgt eine entsprechende Beschränkung der Verarbeitung durch Sperrung.
Die Kategorien der Empfänger der Daten bestehen in den Mitarbeitern des Verantwortlichen und des Verbands der Köche Deutschlands e. V., die mit Fragen des Vertriebs/Marketings oder der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit befasst sind oder im Rahmen der Verarbeitung die Daten notwendigerweise erhalten müssen (z. B. IT, sonstige Verwaltungseinheiten, Veranstaltungsorganisation). Darüber hinaus auch Auftragnehmer:innen und Auftragsverarbeiter:innen, die bei der Erstellung der Aufnahmen oder der Publikationen oder ihrer Verarbeitung und Verbreitung mitwirken, sowie Sponsoren, Mitveranstalter und Vertreter:innen von Presse und Rundfunk, die zu eigenen beziehungsweise journalistisch-redaktionellen Zwecken über die Veranstaltungen und die Aktivitäten des Verbands der Köche Deutschlands e. V. berichten. Schließlich auch Steuerberater:innen, Behörden sowie andere rechtlich Beteiligte im Falle der Notwendigkeit einer Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von gerichtlichen oder behördlichen Verfahren, wobei in letzterem Fall die weitere Verarbeitung auch aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. c) und e) EU-DSGVO gerechtfertigt ist.
Betroffenenrechte
Zur Ausübung Ihrer nachstehenden Rechte wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten.
Sie haben das Recht
gemäß Art. 15 EU-DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten zu verlangen;
gemäß Art. 16 EU-DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 EU-DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 EU-DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 EU-DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
und
gemäß Art. 77 EU-DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Sitzes Frankfurt am Main wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1(f)) EU-DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, so genügt eine E-Mail an felizitas.laun@vkd.com.
Es ist jedoch in der Abwägung der Interessen davon auszugehen, dass regelmäßig das Interesse des Verantwortlichen an der Anfertigung und Verwendung der Aufnahmen nicht im Übermaß in die Rechte und Freiheiten eines Betroffenen eingreift, da die Bild- und Tonaufnahmen erkennbar und im Rahmen der Veranstaltung angefertigt wurden. Sie wurden hierauf vor Zutritt zu der Veranstaltung hingewiesen. Auch bei der Anfertigung der Bild- und Tonaufnahmen selbst wird darauf geachtet, dass keine berechtigten Interessen von abgebildeten Personen verletzt werden, die Meinungs- und Informationsfreiheit also überwiegt.
Soweit dennoch aus besonderen Gründen im Einzelfall die Rechte und Freiheiten einer abgebildeten Person überwiegen sollten, werden wir im Falle eines begründeten Widerspruchs des betroffenen die weitere Verarbeitung unterlassen. Eine Unkenntlichmachung in Printmedien, die bereits Verbreitung gefunden haben, kann nicht erfolgen. Eine Löschung von Aufnahmen in Online-Medien erfolgt im Rahmen technischer Möglichkeiten.
3. Weitere Hinweise
Die Aufnahmen werden durch Publikationen (sowohl on- als auch offline) an eine allgemeine Öffentlichkeit verbreitet beziehungsweise zum Abruf bereitgestellt. Dabei ist es aus rechtlichen Gründen möglich, dass Dritte eigene Rechte zur Nutzung der Daten geltend machen können, beispielsweise Social-Media-Plattformen Verwertungsrechte oder Journalisten aufgrund Art. 5 GG, die gegebenenfalls den Rechten des Betroffenen entgegenstehen können.
Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland außerhalb der EU findet statt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling) erfolgt nicht.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Fotos und Videoaufzeichnungen bei einer Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar sind. Eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte kann hierbei nicht ausgeschlossen werden.
Der Verantwortliche und die beteiligten Verbände können nicht haftbar gemacht werden für Art und Nutzung durch Dritte wie z. B. für das Herunterladen von Fotos und/oder Videos und deren anschließende Nutzung und/oder Veränderung.
Close
Teilnahmebedingungen Verlosung „Young Chefs Unplugged 2022“ des Verbands der Köche Deutschlands e. V. auf den Young Chefs Unplugged-Seiten bei Instagram und Facebook.
- Veranstalter der Verlosung
Die Instagram- und Facebook-Verlosung ist eine befristete Aktion des Verbands der Köche Deutschlands e. V., Mitveranstalter von Young Chefs Unplugged. Die Teilnahme an dieser Verlosung richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen und setzt nicht den Kauf einer Ware oder Dienstleistung voraus.
Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu Instagram oder Facebook und wird in keiner Weise von Instagram oder Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
- Durchführung und Abwicklung
Die Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos und freiwillig. Gegenstand ist die Verlosung von 2×2 Eintrittskarten zum Event Young Chefs Unplugged vom 14.-16. Oktober 2022 in Rankweil, Österreich – exklusive Übernachtung. Via Post bei Facebook und Instagram macht der Veranstalter auf die Verlosung aufmerksam. Um teilzunehmen, müssen Teilnehmende in einem Kommentar unter dem Beitrag erklären, warum sie bei Young Chefs Unplugged dabei sein möchten.
Die Geschäftsstelle des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) bewertet als verantwortliche Stelle für die Instagram- und Facebook-Seite von Young Chefs Unplugged die Kommentare nach Kreativität und wählt demnach die Gewinner:innen aus.
Die Teilnehmenden erklären sich im Falle des Gewinns mit der Vervielfältigung/Verbreitung des von ihm/ihr im Rahmen der Gewinnspielteilnahme öffentlich zugänglich gemachten Kommentars über sämtliche Online- und Printmedien (z. B. Young Chefs Unplugged-Facebook- und Instagram-Seiten) einverstanden.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung ist, dass diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich anerkannt werden. Mit Kommentieren des Beitrags werden die Teilnahmebedingungen anerkannt und akzeptiert.
Von der Teilnahme an der Verlosung ausgeschlossen sind diskriminierende, rassistische oder jugendgefährdende Inhalte sowie solche, die negativen Bezug zu Personen oder Unternehmen haben.
- Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Personen, die über 18 Jahre alt sind. Personen unter 18 Jahren benötigen zur Teilnahme die Einwilligung ihres/ihrer Erziehungsberechtigten. Sofern diese nicht vorliegt, ist die Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen. Ebenfalls von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen sind sämtliche am Gewinnspiel beteiligte Personen, insbesondere die, die an der technischen und/oder organisatorischen Umsetzung bzw. Durchführung beteiligt sind.
- Beginn und Ende des Gewinnspiels
Die Gewinnspielaktion beginnt am 21. September 2022, 10 Uhr, und endet am 3. Oktober 2022, 23:59 Uhr.
- Gewinne
Verlost werden auf Facebook und Instagram 2×2 Tickets zum Event Young Chefs Unplugged in Rankweil – exklusive Übernachtung.
- Barauszahlung der Gewinne
Eine vollständige oder anteilige Barauszahlung der Gewinne oder etwaigen Gewinnersatzes ist ausgeschlossen. Ebenso wenig sind Umtausche oder Änderungen zulässig. Gewinnansprüche sind nicht übertragbar.
- Benachrichtigung der Gewinner:innen
Die Gewinner:innen werden am 4. Oktober 2022 ausgelost. Sie werden umgehend danach, spätestens jedoch am 5. Oktober 2022, mittels Kommentar unter ihrem Kommentar benachrichtigt und gebeten, eine E-Mail an den VKD zu schreiben, um den Gewinn zu bestätigen und ihre Adressdaten (Name, Anschrift und Instagram-/Facebook-Nutzername) mitzuteilen.
- Datenschutz
Die Teilnehmende willigen für den Fall eines Gewinnes ein, dass ihre übersendeten Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Nutzername) vom Verband der Köche Deutschlands e. V., Steinlestraße 32, 60596 Frankfurt/Main, zur Durchführung und Abwicklung der Verlosung erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen (siehe Datenschutzerklärung). www.vkd.com/datenschutz
Bei minderjährigen Personen hat die zuvor genannte Einwilligung durch den/die Erziehungsberechtigten zu erfolgen.
Die Teilnehmer können der Verwendung ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber dem VKD unter koeche@vkd.com widersprechen. Dies hat zur Folge, dass die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet und genutzt werden. Sie werden dann von der Verlosung ausgeschlossen. Nach Abwicklung der Verlosung werden die Daten wieder gelöscht.
- Teilnehmerausschluss
Der Verband der Köche Deutschlands e. V. behält sich das Recht vor, Teilnehmende, die falsche Angaben gemacht haben, gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen haben, Manipulationen vornehmen oder vornehmen lassen oder gegen die Netiquette verstoßen, von der Verlosung auszuschließen. Insbesondere werden minderjährige Personen ausgeschlossen, sofern diesen die erforderliche Einwilligung und Zustimmung des/der Erziehungsberechtigten zur Teilnahme an der Verlosung fehlt. Die Teilnahme an der Aktion über Teilnahme- oder Gewinnspielanmeldungsdienste ist ebenfalls ausgeschlossen.
- Anwendbares Recht
Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der Gewinnspielbedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Gewinnspielbedingungen unberührt. Diese Gewinnspielbedingungen können jederzeit vom Verband der Köche Deutschlands e. V. ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.
- Vorzeitige Beendigung der Verlosung
Der Veranstalter behält sich vor, die Verlosung zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung abzubrechen oder zu beenden. Insbesondere dann, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung nicht gewährleistet werden kann. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmenden verursacht wurde, so kann der Veranstalter von dieser Person den entstandenen Schaden ersetzt verlangen. Erfüllungs- und Schadensersatzansprüche des Teilnehmenden bei vorzeitiger Beendigung der Verlosung sind ausgeschlossen.
- Haftung
Für Rechts- und/oder Sachmängel haftet der Verband der Köche Deutschlands e. V. nicht. Der Veranstalter sichert nicht die Beschaffenheit der Gewinne zu. Ansprüche, welche sich auf die erhaltenen Gewinne beziehen, sind unmittelbar an den Partner zu richten. Die Bekanntgabe der Gewinner:innen erfolgt ohne Gewähr. Der Verband der Köche Deutschlands e. V. haftet nicht für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, bei Störungen der technischen Anlagen und des Services, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Teilnahme an Gewinnspielen entstehen können, es sei denn dass solche Schäden vom Verband der Köche Deutschlands e. V. oder von deren Partnern (deren Organen, Mitarbeitenden oder Erfüllungsgehilfen) vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden.
Fragen zur Verlosung beantwortet der Verband der Köche Deutschlands e. V.: koeche@vkd.com
Frankfurt, 20. September 2022
Close
Foto- und Videohinweise
für den Thementag „VKD Impulse“, 16./17. September 2022, Gensingen
- Hinweis auf Ton- und Bildaufnahmen
Bei dieser Veranstaltung werden von Teilnehmerinnen und Teilnehmern von einem gesondert bestellten Fotografen Aufnahmen in Bild und Ton angefertigt. Diese Aufnahmen können vom Veranstalter zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Werbung für gleichartige Veranstaltungen und weitere Aktivitäten des Veranstalters öffentlich verbreitet und zu journalistischen Zwecken auch an Dritte weitergegeben werden. Weitere Informationen, insbesondere Ihre Rechte als betroffene Person, finden Sie nachstehend abgedruckt.
Der Veranstalter:
Verband der Köche Deutschlands e. V.
Steinlestraße 32, 60596 Frankfurt
+49 (0)69 630006-0
koeche@vkd.com
- Datenschutzinformation gemäß Art. 13 EU-DSGVO
Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von Aufnahmen von nicht-öffentlichen Veranstaltungen
Verantwortliche Stelle
Verband der Köche Deutschlands e. V.
Steinlestraße 32, 60596 Frankfurt
+49 (0)69 630006-0
koeche@vkd.com
Datenschutzbeauftragte
Felizitas Laun
Steinlestraße 32, 60596 Frankfurt
+49 (0)69 630006-11
felizitas.laun@vkd.com
Zweck der Datenverarbeitung ist die Anfertigung von Fotos, Bild- und Tonaufnahmen von der Veranstaltung „VKD Impulse“, sowie deren Verbreitung auf Webseiten, Social-Media-Kanälen und in eigenen Printmedien des Verbands der Köche Deutschlands e. V. zur Weitergabe für redaktionelle und journalistische Nutzungen durch Dritte, zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten des Verbands der Köche Deutschlands e. V., um deren Bekanntheitsgrad zu erhöhen und für die Teilnahme an vergleichbaren Veranstaltungen und ihre Aktivitäten zu werben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage berechtigter Interessen im Sinne des Artikels 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO sowie auf §§ 22, 23 KUG.
Die Daten werden nach Beendigung ihrer Nutzung gelöscht. Sollten Daten im Einzelfall zu Zwecken der internen Dokumentation länger aufbewahrt werden, so erfolgt eine entsprechende Beschränkung der Verarbeitung durch Sperrung.
Die Kategorien der Empfänger der Daten bestehen in den Mitarbeitern des Verantwortlichen und des Verbands der Köche Deutschlands e. V., die mit Fragen des Vertriebs/Marketings oder der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit befasst sind oder im Rahmen der Verarbeitung die Daten notwendigerweise erhalten müssen (z. B. IT, sonstige Verwaltungseinheiten, Veranstaltungsorganisation). Darüber hinaus auch Auftragnehmer:innen und Auftragsverarbeiter:innen, die bei der Erstellung der Aufnahmen oder der Publikationen oder ihrer Verarbeitung und Verbreitung mitwirken, sowie Sponsoren, Mitveranstalter und Vertreter:innen von Presse und Rundfunk, die zu eigenen beziehungsweise journalistisch-redaktionellen Zwecken über die Veranstaltungen und die Aktivitäten des Verbands der Köche Deutschlands e. V. berichten. Schließlich auch Steuerberater:innen, Behörden sowie andere rechtlich Beteiligte im Falle der Notwendigkeit einer Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von gerichtlichen oder behördlichen Verfahren, wobei in letzterem Fall die weitere Verarbeitung auch aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. c) und e) EU-DSGVO gerechtfertigt ist.
Betroffenenrechte
Zur Ausübung Ihrer nachstehenden Rechte wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten.
Sie haben das Recht
gemäß Art. 15 EU-DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten zu verlangen;
gemäß Art. 16 EU-DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 EU-DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 EU-DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 EU-DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
und
gemäß Art. 77 EU-DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Sitzes Frankfurt am Main wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1(f)) EU-DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, so genügt eine E-Mail an felizitas.laun@vkd.com.
Es ist jedoch in der Abwägung der Interessen davon auszugehen, dass regelmäßig das Interesse des Verantwortlichen an der Anfertigung und Verwendung der Aufnahmen nicht im Übermaß in die Rechte und Freiheiten eines Betroffenen eingreift, da die Bild- und Tonaufnahmen erkennbar und im Rahmen der Veranstaltung angefertigt wurden. Sie wurden hierauf vor Zutritt zu der Veranstaltung hingewiesen. Auch bei der Anfertigung der Bild- und Tonaufnahmen selbst wird darauf geachtet, dass keine berechtigten Interessen von abgebildeten Personen verletzt werden, die Meinungs- und Informationsfreiheit also überwiegt.
Soweit dennoch aus besonderen Gründen im Einzelfall die Rechte und Freiheiten einer abgebildeten Person überwiegen sollten, werden wir im Falle eines begründeten Widerspruchs des betroffenen die weitere Verarbeitung unterlassen. Eine Unkenntlichmachung in Printmedien, die bereits Verbreitung gefunden haben, kann nicht erfolgen. Eine Löschung von Aufnahmen in Online-Medien erfolgt im Rahmen technischer Möglichkeiten.
- Weitere Hinweise
Die Aufnahmen werden durch Publikationen (sowohl on- als auch offline) an eine allgemeine Öffentlichkeit verbreitet beziehungsweise zum Abruf bereitgestellt. Dabei ist es aus rechtlichen Gründen möglich, dass Dritte eigene Rechte zur Nutzung der Daten geltend machen können, beispielsweise Social-Media-Plattformen Verwertungsrechte oder Journalisten aufgrund Art. 5 GG, die gegebenenfalls den Rechten des Betroffenen entgegenstehen können.
Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland außerhalb der EU findet statt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling) erfolgt nicht.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Fotos und Videoaufzeichnungen bei einer Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar sind. Eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte kann hierbei nicht ausgeschlossen werden.
Der Verantwortliche und die beteiligten Verbände können nicht haftbar gemacht werden für Art und Nutzung durch Dritte wie z. B. für das Herunterladen von Fotos und/oder Videos und deren anschließende Nutzung und/oder Veränderung.
Close