Gute Führung bringt motivierte Mitarbeitende Foto: Sascha Walz

Motivierte Mitarbeitende sind die wichtigste Grundlage für die Zielerreichung und die Sicherung qualitativ hochwertiger Dienstleistungen.

Leeren

In Zeiten knapper Finanz- und Personalressourcen wachsen die Anforderungen an die einzelnen Mitarbeitenden und an die Führungskräfte. Es gilt, die Grenze zwischen motivierender Anforderung und demotivierender Überforderung im Blick zu haben sowie die Möglichkeiten und Grenzen motivierenden Führungsverhaltens zu kennen. In diesem Seminar geht es insbesondere um die Anforderungen bei Übernahme einer Führungsposition. Die Teilnehmenden erarbeiten Methoden, mit denen Demotivation verhindert bzw. abgebaut werden kann. Durch die Analyse konkreter Praxisbeispiele werden strukturell demotivierende Faktoren benannt. Die Teilnehmenden kennen den eigenen Gestaltungsspielraum zur Sicherung der Arbeitsmotivation ihrer Mitarbeitenden und erhalten neue Motivation für ihren Führungsalltag.

Inhalte:

  • Führungsverständnis und Identität als Führungskraft
  • persönliches Führungshandeln und seine Bedeutung für die Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden
  • Basiskonzepte für die Entstehung und Sicherung von Arbeitsmotivation
  • Wertschätzung und Konfliktmanagementfähigkeiten als wichtige Grundlage für ein motivierendes Arbeitsklima
  • „junge“ Führungskraft und „ältere“ Mitarbeitende: eine besondere Arbeitsbeziehung

Dauer:

1. Tag: 10.30 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 16.30 Uhr

Seminarpreis:

Mitglied: 305,00 €; Nicht-Mitglied: 385,00 € zuzüglich einer Tagungspauschale (88,00 €)

Hinweis:

Anmeldeschluss 22.09.2023

Adresse

Frankfurt am Main
Deutschland
Route mit Google Maps berechnen

Details

  • Referent: Erna Grafmüller
  • Veranstalter: Verband der Köche Deutschlands e.V.

Nichts mehr verpassen: Der VKD-Newsletter informiert Sie stets über Neuigkeiten in der Köche-Welt.

Zur Anmeldung

Suchen Sie etwas Bestimmtes? Hier können Sie unsere Seite durchsuchen.