
Kalkulation von Speisen, Dienstplanung, Preispolitik, Budgetierung oder Kalkulation von Veranstaltungen und Banketten: Diese Themen haben diverse praxisorientierte und kostengünstige Online-Schulungen für die Gastronomie (Online-Seminare in einem virtuellen Klassenzimmer) als Schwerpunkt.
Inhalte:
18.01.2021 Erstellung von Rezepturen für Speisen, Büffets und Menüs
08.02.2021 Kalkulation von Speisen mit allen Kalkulationsvarianten
15.03.2021 Verbesserung des Wareneinsatzes im F&B
26.04.2021 Der Weg zur gewinnbringenden Speisenkarte
17.05.2021 Getränkekalkulation in Excel
14.06.2021 Kalkulation von Veranstaltungen, Banketten und All-Inclusive-Feiern
23.08.2021 Mitarbeitereinsatzplanung mit Umsatzprognose und Kennzahlen
06.09.2021 Budgetierung der Gastronomie
11.10.2021 Controlling im F&B
08.11.2021 Erhöhung des Deckungsbeitrages von F&B Produkten
Dauer:
jeweils 10.15 – 11.30 Uhr
Preis:
Mitglied: 53,10 € (Online-Seminar sowie dessen Aufzeichnung); Nicht-Mitglied: 59,00 € (Online-Seminar sowie dessen Aufzeichnung)
Mitglied – Variante Premium: 89,10 € (Online-Seminar sowie dessen Aufzeichnung + Konzept, Präsentation als PDF + Kalkulationsprogramm für Excel); Nicht-Mitglied – Variante Premium: 99,00 € (Online-Seminar sowie dessen Aufzeichnung + Konzept, Präsentation als PDF + Kalkulationsprogramm für Excel)
Inhalte der Online-Schulungen:
„Erstellung von Rezepturen für Speisen, Büffets und Menüs“
In diesem 90minütigen Online-Seminar wird ausführlich erläutert, wie Sie schnell und einfach Rezepturen für alle Küchenprodukte in Excel erstellen können. Das Ziel ist es, eine eigene Rezeptdatenbank für Grundrezepturen, Hauptgerichte, Vorspeisen, Desserts, Büfetts etc. aufzubauen. Die Rezeptur ist die Bibel der Küchenanweisung und somit die Grundlage für die Erstellung von Kalkulationen. Dank vorhandener Rezepturen und Kalkulationen gehört ein massives Hochschätzen des Umsatzes durch den Steuerprüfer der Vergangenheit an. Mit Rezepturen haben Sie endlich einen schriftlichen Beweis, den der Steuerprüfer berücksichtigen muss.
„Kalkulation von Speisen mit allen Kalkulationsvarianten“
Diese Fragen werden den Teilnehmern in dieser Online-Schulung praxisnah beantwortet.
„Verbesserung des Wareneinsatzes im F&B“
Die Wareneinsätze sind die zweithöchsten Kosten in vielen Betrieben der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. In dieser Online-Schulung wird den Teilnehmer aufgezeigt, wie sie rechnerisch Abweichungen des Wareneinsatzes feststellen können. Sie lernen die verschiedenen Gründe kennen, die für mögliche Abweichungen verantwortlich sind. Außerdem werden ihnen Maßnahmen aufgezeigt, um die Abweichungen zu beheben.
„Der Weg zur gewinnbringenden Speisenkarte“
„Getränkekalkulation in Excel“
„Kalkulation von Veranstaltungen, Banketten und All-Inclusive-Feiern“
Beim aktiven Verkauf von Veranstaltungen muss der Veranstaltungsleiter in der Lage sein, dem Gast, entsprechend seinen unterschiedlichen Wünschen und Leistungen, die er beanspruchen will, die unterschiedlichen Verkaufspreise pro Person zu nennen. Damit diese Preise sowohl für den Gast als auch für den Betrieb zufriedenstellend sind, ist die Veranstaltungskalkulation auf Grundlage der Deckungsbeitragsflussrechnung ein zuverlässiges Hilfsmittel.
„Mitarbeitereinsatzplanung mit Kennzahlen in Excel“
Seit über 30 Jahren sind die Personalkosten höher als der Wareneinsatz. Trotzdem gibt es mehr Warenwirtschaftssysteme als Dienstplanprogramme. Mit dieser Online-Schulung erlernen die Teilnehmer, eine wirtschaftlichere Mitarbeitereinsatzplanung mit MS Excel durchzuführen. Nach der Veranstaltung sind sie in der Lage, selbstständig ihren Dienstplan in MS Excel zu erstellen.
„Budgetierung in der Gastronomie“
In dieser Online-Schulung wird der Ablauf der Budgetierung beschrieben. Es wird den Teilnehmern aufgezeigt, welche Unterlagen, Formeln und Berechnungen notwendig sind, um ein Budget zu erstellen. Weiterhin lernen sie, wie man mit wenig Zeitaufwand ein Budget in Excel erarbeitet. Nach der Online-Schulung sind sie in der Lage, ihr Budget in Excel selbstständig zu erstellen.
„Controlling im F&B“
In diesem WebSeminar befassen sich die Teilnehmer mit den Grundlagen des Controllings in der Gastronomie, GV und F&B. Sie lernen den Kennzahlenkreislauf kennen und welche Daten gesammelt werden müssen, damit sie aussagefähige Kennzahlen erhalten. Mit dem 2. Punkt des Kennzahlenkreislaufes, der „Kennzahlenermittlung“, werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, das Controllingsystem am nächsten Tag in ihrem Betrieb zu starten.
„Erhöhung des Deckungsbeitrages von F&B Produkten“
Mit dieser Online-Schulung erhalten die Teilnehmer ein Handwerkszeug, um zukünftig die Nachfrage und das Ausgabeverhalten ihrer Gäste zu berücksichtigen. Sie werden für ihr Speisenangebot die „Gewinner“, „Renner“, „Schläfer“ und „Verlierer“ ermitteln und sind in der Lage, Maßnahmen zu ergreifen, um de Deckungsbeitrag erheblich zu steigern. Zusätzlich erhalten sie eine Excelvorlage, die sie sofort im Betrieb einsetzen können. Sie werden so mit wenig Zeitaufwand sehr schnell Ergebnisse für ihre Preis- und Angebotsgestaltung erhalten.
Details
- Referent: Uwe Ladwig
- Veranstalter: Verband der Köche Deutschlands e.V.