
Die Prognose für langjährig an Niereninsuffizienz erkrankte Personen kann neben der medikamentösen Therapie sinnvoll durch die Kost verbessert werden. Selbst für die stark fortgeschrittene Nierenein-schränkung im Stadium der Dialyse ist die Kostzusammenstellung elementar wichtig. Hier haben die Küchenmitarbeitenden eine tragende Rolle bei der Auswahl der Rohstoffe und der Speisenzubereitung in Bezug auf deren Mineralstoff- und Proteingehalt. Die Teilnehmenden erfahren, welche Lebensmittel bevorzugt verwendet werden sollten und wie wichtig das Vergleichen von Produkten zum Beispiel bezüglich phosphathaltiger Zusatzstoffe ist.
Inhalt:
• bedarfsgerechte Energiezufuhr
• Mineralstoffe: Phosphat, Natrium, Kalium, Kalzium
• Proteinzufuhr
• Flüssigkeitsmenge
• Koch- und küchentechnische Tipps
Dauer:
17.30 – 19.00 Uhr (Online)
Anmerkung: Das Seminar wird mit 2 Punkten im Rahmen der kontinuierlichen Fortbildung für Diätetisch geschulte Köche/DGE bewertet.
Die Veranstaltung wird für den Nachweis der Pflichtfortbildung für das RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen mit 2 Punkten anerkannt.
Details
- Referent: Ann-Kristin Baumann,
- Veranstalter: Verband der Köche Deutschlands e.V.