
Mit den neuen Ausbildungsberufen und Rahmenplänen gilt auch die neue Prüfungsverordnung seit dem 1. August 2022. Die Prüfungsverordnungen haben sich stark verändert und es gibt viele neuen Punkte zu beachten.
- Welche wesentlichen Veränderungen bei den Prüfungen/Verordnungen gibt es?
- Welche Prüfungsinstrumente nach BIBB HA 158 sind vorgesehen?
- Zwischenprüfung, GAP1 oder GAP2 – was versteht man darunter?
- Was gilt speziell bei der Fachkraft Küche oder den Köch:innen zu beachten?
- Wie bereiten Sie Ihre Auszubildenden am besten auf die Prüfung vor?
- Woraus setzt sich der neue Warenkorb zusammen? Was sind die Pflicht- und Wahlbestandteile des Warenkorbs?
Änderungen bei den Prüfungen Koch/Köchin und Fachkraft Küche
- Zwischenprüfung oder Gestreckte Abschlussprüfungen Fachkraft Küche, Koch/Köchin
- Welche bundeseinheitliche Zusatzqualifikation ist möglich?
- Rückfalloption/Durchlässigkeit bei Nichtbestehen der dreijährigen Berufe
- Ablauf der neuen Prüfungen
Ablauf praktische Prüfung
- Warenkorb
- Arbeitsablaufplan
- Arbeitsaufgabe
- Fachgespräch
- Bewertun
Online-Schulung
18.00 – 19.30 Uhr
Preis (inkl. MwSt.):
Mitglied: 53,00 €; Nicht-Mitglied: 79,00 €
Details
- Referent: Heiko Becker
- Veranstalter: Verband der Köche Deutschlands e.V.