
Wer für alte Menschen kocht, weiß, wie herausfordernd das Thema Essen sein kann. Das Riech- und Schmeckvermögen leidet, das Kauen fällt schwer und die Lust am Essen schwindet. Schnell schleicht sich eine unzureichende Nährstoffzufuhr ein, insbesondere bei Demenzkranken. Die Teilnehmenden erfahren, was sich im Alter physiologisch verändert und wie dennoch eine gute Nährstoffversorgung gelingt.
In der Lehrküche gibt der auf die Altenheimverpflegung spezialisierte Küchenmeister Herbert Thill wichtige Hinweise für die Kochpraxis und verschiedene Darreichungsformen. Zielgruppe dieser Fort-bildung sind Köch:innen, Küchenfachkräfte, Pflegefachkräfte und Personen, die Hochbetagte und Demenzkranke begleiten.
Inhalte:
- Anforderungen an die Ernährung für Senior:innen und Hochbetagte
- Besonderheiten bei Kau- und Schluckstörungen, Untergewicht, Demenz
- Küchenpraxis: Gerichte und Zubereitungen für Senior:innen
- Smoothfood: Tricks für pürierte und passierte Kost
- Hilfsmittel wie z. B. Spezialgeschirr
- Verschiedene Kostformen und praktische Umsetzung
Termine:
14..04. 16.04.2023 Edertal
Dauer:
Freitag 12.30 Uhr bis Sonntag 14.00 Uhr
Preis:
385,00 € (inkl. MwSt.)
Details
- Referent: Herbert Thill, Hans-Peter Martin
- Veranstalter: UGB Deutschland